Makkaroni oder Spaghetti auf Bologner Art – Ein Klassiker
Makkaroni oder Spaghetti auf Bologner Art ist ein traditionelles und herzhaftes Rezept. Dieses Gericht kombiniert zarte Pasta mit einer reichhaltigen Fleischsoße, die durch eine Vielzahl an Zutaten wie Rindfleisch, Speck, Gemüse und Rotwein ihren unverwechselbaren Geschmack erhält. Die Soße wird langsam eingekocht, wodurch sich die Aromen intensivieren und eine würzige, aromatische Basis entsteht, die perfekt zur Pasta passt. Abgerundet mit geriebenem Käse und geschmolzenen Butterflöckchen ist dieses Gericht ein echter Genuss für Pasta-Liebhaber.
Ob für die Familie oder Gäste – dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und überzeugt durch seinen unverfälschten Geschmack. Die Kombination aus Speck, Gemüse und Gewürzen macht die Bolognesesoße besonders würzig und intensiv, während die Butter und der Käse eine feine Cremigkeit verleihen. Probier dieses klassische Rezept aus und bringe einen Hauch von Nostalgie auf den Tisch!
![Makkaroni oder Spaghetti auf Bologner Art](https://ddr-rezepte.net/wp-content/uploads/2022/11/makkaroni-oder-spaghetti-auf-bologner-art.jpg)
Anzahl der Portionen
Dieses Rezept ergibt etwa 5 Portionen. Bei mehr Personen können die Zutaten entsprechend angepasst werden.
Zutaten
- 350 g Makkaroni oder Spaghetti
- 100 g Butter
- 100 g geräucherter Speck
- 400 g Rindfleisch oder vorderes Filet
- 150 g Zwiebeln
- 50 g Mohrrüben
- 50 g Sellerie
- 20 g Knoblauch
- 1 g gemahlener Pfeffer
- 25 g Salz
- 50 g Tomatenmark
- 0,2 Liter braune Soße
- 1 kleines Bündel Petersilie
- 1 Lorbeerblatt
- Ein wenig Thymian
- 0,1 Liter Rotwein
Zubereitung
- Makkaroni oder Spaghetti in gesalzenem Wasser kochen, abgießen und mit kaltem Wasser abspülen.
- Den geräucherten Speck in kleine Würfel schneiden und in der Hälfte der Butter anrösten.
- Die in kleine Würfel geschnittenen Mohrrüben, Sellerie, den zerdrückten Knoblauch und die feingehackten Zwiebeln zufügen und gründlich anschwitzen lassen.
- Das grob durchgedrehte Rindfleisch, Tomatenmark, braune Soße, die gebündelte Petersilie, das Lorbeerblatt und Thymian zufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Brühe oder Wasser sowie dem Rotwein ablöschen.
- Alles bei geringer Hitze köcheln lassen, bis die Soße eingedickt ist und sich die Aromen entfaltet haben. Das Gewürzbündel entfernen.
- Vor dem Servieren die Makkaroni oder Spaghetti kurz in heißes Wasser tauchen, abtropfen lassen und auf eine Schüssel stürzen.
- Die heiße Fleischsoße über die Pasta geben, mit geriebenem Käse bestreuen und Butterflöckchen daraufsetzen. Sofort heiß servieren.
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit | 20 Minuten |
Kochzeit | 60 Minuten |
Gesamtzeit | 80 Minuten |
Schwierigkeitsgrad
Mittel. Die Zubereitung erfordert etwas Geduld beim Einkochen der Soße, ist aber ansonsten unkompliziert.
Benötigte Küchenutensilien
- Topf – zum Kochen der Makkaroni oder Spaghetti
- Pfanne oder Schmortopf – für die Zubereitung der Fleischsoße
- Sieb – zum Abgießen der Pasta
- Kochlöffel – zum Umrühren und Abschmecken der Soße
- Schöpfkelle – zum Portionieren der Soße
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Reste der Pasta mit Soße können im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Zum Erwärmen die Pasta am besten in der Pfanne oder im Ofen mit etwas zusätzlicher Brühe erhitzen.
Nährwerte
Pro Portion:
- Kalorien: 520 kcal
- Kohlenhydrate: 45 g
- Fett: 30 g
- Eiweiß: 25 g
Tipps für Diabetiker
Verwende Vollkornnudeln, um den glykämischen Index zu senken. Auch eine fettärmere Buttervariante und die Reduzierung des Specks können das Gericht für Diabetiker geeigneter machen.
Rezepttipps: Für eine intensivere Soße kann zusätzlich etwas Rinderbrühe verwendet werden. Ein paar frische Basilikumblätter sorgen für eine besondere Note und passen wunderbar zu diesem Gericht.
Nach: Ungarische Kochkunst, Jozsef Venesz, Corvina-Verlag Budapest, 1960
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |