Kartoffelsalat (Grundrezept) – DDR-Klassiker neu entdeckt

Willkommen zurück in der DDR-Küche, wo der Kartoffelsalat ein wahrer Allrounder ist! Dieses Grundrezept ist ein echter DDR-Klassiker neu entdeckt, der vielseitig und einfach zuzubereiten ist. Ursprünglich aus dem Jahr 1961, bildet es die Grundlage für zahlreiche Variationen und Abwandlungen.

Anzahl der Portionen: 4-6 Portionen

Diese Zutaten brauchen wir für den Kartoffelsalat

Menge Zutaten
1,5 kg am Vortag in der Schale gekochte Kartoffeln
1/4 Liter würzige Fleisch- oder Würfelbrühe (heiß)
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Kartoffelsalat (Grundrezept)

Und so wird der Kartoffelsalat gemacht

Die gepellten Kartoffeln in Scheiben, Stifte oder Würfel schneiden und mit der heißen Brühe übergießen. 1/2 Stunde zum Einziehen stehen lassen. Dann in eine beliebige Salatsoße einmischen.

Weitere Zusammenstellungen und Abwandlungen für Kartoffelsalat

  1. Ein Grundrezept Kartoffelsalat. Dazu 300 g geschälte, gewürfelte mürbe Äpfel und eine kleinwürflig geschnittene saure Gurke.
  2. Ein Grundrezept Kartoffelsalat. Dazu 1 Sellerieknolle, geschält, in Streifen geschnitten und nicht allzu weich gedünstet.
  3. Ein Grundrezept Kartoffelsalat. Dazu 500 g Würfel von grünen Gurken (das Kerngehäuse wird ausgeschabt), die in wenig Essigwasser nicht allzu weich gedünstet wurden.
  4. Ein Grundrezept Kartoffelsalat. Dazu 1 Eßlöffel geriebener Meerrettich.
  5. Ein Grundrezept Kartoffelsalat. Dazu 500 g gedünstete Rote-Rüben- Würfel sowie eine würflig geschnittene Essiggurke.
  6. Ein Grundrezept Kartoffelsalat in Essig-Öl-Marinade. Dazu 80 g geräucherten Speck in kleine Würfel schneiden, in der Pfanne goldgelb ausbraten, über den Salat gießen und alles vorsichtig nochmals mischen.

Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten (inklusive Einwirkzeit)

Schwierigkeit: Leicht

Nährwertangaben (pro Portion):

Nährstoff Menge
Kalorien 180 kcal
Kohlenhydrate 38 g
Fett 0 g
Eiweiß 4 g

Haltbarkeit und Aufbewahrung: Der Kartoffelsalat hält sich im Kühlschrank für bis zu 2-3 Tage. Vor dem Servieren kurz durchmischen und gegebenenfalls nachwürzen.

Küchenutensilien:

  • Messer
  • Schüssel
  • Löffel

Tipps für den perfekten Genuss:

  • Für extra Geschmack kannst du dem Kartoffelsalat zusätzlich geröstete Zwiebeln, frische Kräuter oder saure Gurken hinzufügen.
  • Lass den Salat vor dem Servieren mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen gut entfalten können.

Getränke und Beilagen: Genieße den Kartoffelsalat als Beilage zu Gegrilltem, Bratwurst oder einfach als leichten Snack mit einem Glas kühlem Bier.

Variationen des Rezepts:

  • Probiere verschiedene Zutaten wie Äpfel, Sellerie, Gurken oder Rote Rüben für unterschiedliche Geschmacksrichtungen.
  • Für eine cremigere Konsistenz kannst du Mayonnaise oder Joghurt zur Salatsoße hinzufügen.

Informationen zu den Zutaten:

  • Kartoffeln: Liefern Energie und sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
  • Fleisch- oder Würfelbrühe: Verleiht dem Kartoffelsalat eine herzhafte Note und sorgt für eine saftige Konsistenz.

Tipps für Diabetiker: Achte auf die Menge des Dressings und verwende gegebenenfalls eine fettarme Variante. Optional kannst du auch die Kartoffeln durch Süßkartoffeln ersetzen, um den glykämischen Index zu senken.

Fazit: Mit diesem einfachen DDR-Kartoffelsalat-Rezept hast du die perfekte Beilage für jede Gelegenheit. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und finde deine Lieblingsvariation! Egal ob beim Grillen, Picknick oder einfach als Snack zwischendurch – dieser Kartoffelsalat ist immer ein Hit!

Pin mich!

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Kartoffelsalat (Grundrezept)

[Nach: Mit Quirl und Kochlöffel, Ein Kochbuch für Jungen und Mädchen, Der Kinderbuchverlag Berlin, 1961]

Rezept-Bewertung

3.8/5 (11 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert