Hühnerfrikassee
Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1960
Für 5 Personen
Diese Zutaten brauchen wir…
- 1750 g Huhn
- 200 g Wurzelwerk
- 20 g Salz
- 50 g Mehl
- 0,1 l süße Sahne
- 1 kleines Bündel Petersilie
- 50 g Sellerie
- 50 g Zwiebeln
- einige Pfefferkörner
- 50 g Butter
- 50 g Fett
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Das Huhn rupfen, zerlegen und gut waschen. Das Wurzelwerk putzen, in kleine Würfel schneiden und waschen. Huhn und Wurzelwerk in einen Kochtopf geben und, wenn das Tier jung war, mit 1 l, wenn es schon älter war, mit 1 1/2 l Wasser ansetzen. (Je länger das Kochen dauert, um so mehr Wasser verdampft bis zum Weichwerden des Fleisches.) Nach dem Aufkochen mit der Schaumkelle abschäumen, salzen, die gereinigten, ganzen Zwiebeln den in Würfel geschnittenen Sellerie und Pfefferkörner zufügen und beinahe weich kochen. Aus Fett und Mehl eine ganz helle Schwitze bereiten, aus dem Kochwasser Zwiebeln und Pfefferkörner entfernen und diese Brühe mit der Mehlschwitze einbrennen. Bei schwachem, gleich mäßigem Feuer weiterkochen, bis alles gar ist. Nun die süße Sahne zugießen, gewaschene und feingehackte Petersilie beifügen und noch einmal aufwallen lassen. Vor dem Anrichten Butterstückchen hineingeben und gut vermengen. Garnierung: gedünsteter Reis. Die Soße soll wie eine Kremsuppe sein.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Nach: Ungarische Kochkunst, Jozsef Venesz, Corvina-Verlag Budapest, 1960