Geräucherte Forelle
Inhaltsverzeichnis
Ein Rezept aus der Gaststätte »Bremsdorfer Mühle« in Bremsdorf aus dem Jahr 1984.
Beschreibung der Gaststätte aus dem Jahr 1984
Mitten im idyllisch gelegenen Schlaubetal, einem beliebten Urlaubs- und Ausflugsgebiet, ragt an der Fernverkehrsstraße zwischen Eisenhüttenstadt und Beeskow die »Bremsdorfer Mühle« empor. Bereits im 17. Jahrhundert entstand in der ehemaligen Wassermühle ein Gasthof. Das Mühlrad ist bis heute gut erhalten geblieben. Von der »Bremsdorfer Mühle« führt ein reizvoller Wanderweg westlich des Großen Treppelsees über Siehdichum entlang der Schlaube über Ragower Mühle zum Müllroser See. Ferner empfiehlt sich eine Wanderung von der »Bremsdorfer Mühle« über das Forsthaus Jacobsee zur Kieselwitzer und weiter zur Schlaubemühle. Die Gäste werden im Jagdzimmer, in der Mühlenstube und im Sommer auf einer überdachten Veranda bewirtet. Eine Spezialität der Gaststätte sind täglich frisch geräucherte Forellen aus eigener Zucht, die auch außer Haus verkauft werden. Außerdem erfreuen ganzjährig Spargelsuppe und Kotelett mit Spargel den Gaumen der Besucher. Zur Kaffeezeit gibt es eine große Auswahl an Kuchen.
Zutaten
- 4 geräucherte Forellen
- 80 g Butter
- Mischbrotscheiben
- Petersilie
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite! |
Zubereitung
Forellen und Butterstücken, mit Petersilie garniert, auf Holztellern anrichten und Mischbrotscheiben dazu reichen.
Vorher gibt es Spargelsuppe (Rezept siehe unten). Diese nahrhaften Speisefische enthalten wertvolles Eiweiß und solche Mineralstoffe wie Eisen, Kalium, Kalzium.
Spargelsuppe
- 200 g Spargelstücke
- 5 Eier
- 2 Eßlöffel Kondensmilch
- 100 g Butter
- Salz
- 1 Bund Petersilie
Spargelstücke mit Wasser ansetzen salzen und garkochen.
Inzwischen Eier in Kondensmilch verquirlen und unter Drehen des Topfes über einen Schneebesen in die kochende Suppe gießen.
Zuletzt Butter zugeben und mit gehackter Petersilie verfeinern.
Bild für dein Pinterest-Board
Aus Gastronomische Entdeckungen in der DDR – Verlag Die Wirtschaft Berlin, 1984