Dorsch, gekocht

Ein Rezept aus der Sowjetunion aus dem Jahr 1971

Diese Zutaten brauchen wir…

  • 15 g Salz
  • Pfeffer
  • 1 Stück Lorbeerblatt
  • 1 kleine Möhre
  • Zwiebel
  • 1 Petersilienwurzel oder 1 Stückchen Sellerieknolle
  • Thymian
  • 800 g Dorsch
  • 600 g Kartoffeln
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Und so wird es gemacht…

Einen Sud aus 1 Liter Wasser, Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt, Wurzelwerk (Suppengrün) und Thymian bereiten. Den vorbereiteten Fisch mit Haut in Portionsstücke schneiden, in den kochenden Sud legen und 12 bis 15 Minuten leise kochen. Die garen Fischstücke mit dem Schaumlöffel herausnehmen, mit der Haut nach oben auf einer Platte anordnen und mit Salzkartoffeln umgeben.

Der Fisch kann mit Tomatensoße, polnischer Soße oder Senfsoße mit Kapern übergossen werden, doch kann man diese auch gesondert reichen. Nach Belieben kann der Fisch auch mit zerlassener Butter beträufelt werden.

Auf gleiche Weise können Flußfische, wie Zander, Hecht, Wels oder Aalrutte, aber auch Seefische, wie Scholle oder Heilbutt, zubereitet werden.

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

In der russischen Küche ist es üblich, dem Sud für Seefische je Liter Wasser 4 Eßlöffel Gurkenlauge zuzusetzen oder halbierte bzw. geviertelte Salzgurken mitzukochen, die dann kleingeschnitten mit in die Garnierung einbezogen werden. Bestreut wird in diesem Falle mit gewiegter Petersilie oder Dill.

Nach: Kulinarische Gerichte, Zu Gast bei Freunden, Verlag für die Frau, Leipzig und Verlag für Lebensmittelindustrie, Moskau, 1971

5/5 (1 Review)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert