Coq au vin
Zutaten
- 1 Broiler (eine regional übliche Bezeichnung für Brathähnchen, insbesondere im Gebiet der ehemaligen DDR)
- Salz
- Pfeffer
- 125 g Räucherspeck
- 2 Eßlöffel Weinbrand
- 1/2 Liter Rotwein (Burgunder)
- 1 Lorbeerblatt
- Thymian
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Eßlöffel Butter
- 10 kleine Zwiebeln oder 1 große Zwiebel
- 200 g Champignons
- 1 Eßlöffel Mehl
- Petersilie

Zubereitung
Das vorbereitete gewaschene Hähnchen in 4 Teile zerlegen und mit Salz und Pfeffer einreiben. Speck in Streifen schneiden, glasig auslassen und aus der Pfanne nehmen. Das Hähnchen im Speckfett von beiden Seiten anbraten und mit Weinbrand ablöschen. Rotwein, Lorbeerblatt, Thymian und Knoblauch zugeben und bei schwacher Hitze etwa 30 Minuten zugedeckt schmoren. Das Hähnchen herausnehmen und die Speckstreifen zugeben. Die Butter in der Pfanne erhitzen, die feingeschnittene Zwiebel hellgelb anbraten, die Champignons zugeben und mitbraten lassen. Dann Mehl anstäuben und diese Mischung in die Weinsoße rühren, aufkochen lassen. Hähnchen in die Soße geben und über das fertige Gericht die gehackte Petersilie streuen. Als Hauptmahlzeit Kartoffeln und Salat, als Abendbrot Toast dazu reichen.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Pin mich!
Nach: Kochkunst: Lukullisches von A bis Z.- 3. Aufl., Verlag für die Frau, 1986, Leipzig, DDR