Berliner Kupferpfanne

Willkommen zurück in der guten alten Zeit der DDR-Küche! Heute entführen wir dich in die urige Atmosphäre der „Zille-Stube“ in Berlin und präsentieren dir ein wahres Highlight der damaligen Zeit: die Berliner Kupferpfanne. Dieses deftige Gericht war nicht nur in der DDR beliebt, sondern ist auch heute noch ein wahrer Genuss für alle Liebhaber herzhafter Spezialitäten.

DDR-Klassiker neu entdeckt: Die Berliner Kupferpfanne ist ein wahrer Schatz der DDR-Kulinarik, der es verdient hat, neu entdeckt zu werden. Basierend auf einem traditionellen Rezept aus der „Zille-Stube“ in Berlin, bietet dieses Gericht eine köstliche Kombination aus zartem Fleisch, aromatischen Champignons und knusprigen Kartoffelbällchen – ein wahrer Gaumenschmaus für alle Feinschmecker!

Bevor wir jedoch in die Küche eintauchen, um dieses köstliche Gericht zuzubereiten, vergiss nicht, dieses Rezept auf Pinterest zu pinnen, damit du es jederzeit griffbereit hast. Teile es auch auf Facebook, um deine Freunde und Familie zu inspirieren und gemeinsam die kulinarischen Schätze der DDR zu entdecken. Denn gutes Essen verbindet und schafft Erinnerungen, die ein Leben lang halten!

Ein Rezept aus der Gaststätte »Zille-Stube« in Berlin

Berliner Kupferpfanne

Anzahl der Portionen: Dieses Rezept reicht für 4 hungrige Genießer oder 6 Personen als Vorspeise.

Zutaten für die Berliner Kupferpfanne

Zutaten Menge
Rinderfilet 4 Scheiben
Schweinefilet 4 Scheiben
Gekochte Zunge 80 g
Kalbsbries 80 g
Champignons 300 g
Wiener Würstchen 4 Stück
Sahnesoße 1/2 Liter
Kartoffeln 700 g
Salz nach Geschmack
Muskat nach Geschmack
Ei 1 Stück
Semmelmehl
Fettbad
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite!

Zubereitung der Berliner Kupferpfanne

Vorbereitung (Dauer: ca. 20 Minuten)

  1. Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
  2. Kartoffeln schälen, kochen und durchpressen.
  3. Ei, Semmelmehl, Salz und Muskat zu einer Teigmasse vermengen und zu kleinen Bällchen formen.

Schritt 1: Vorbereitung der Pfanne (Dauer: ca. 10 Minuten)

  1. Zunge und Kalbsbries in einer Pfanne in Butter schwenken, Champignons hinzugeben und fünf Minuten dünsten.
  2. Sahnesoße hinzugeben und kurz aufkochen lassen.

Schritt 2: Zubereitung des Fleisches (Dauer: ca. 15 Minuten)

  1. Rinder- und Schweinefiletscheiben in einer separaten Pfanne braten, bis sie goldbraun sind.
  2. Wiener Würstchen ebenfalls kurz braten.

Schritt 3: Zubereitung der Kartoffelbällchen (Dauer: ca. 15 Minuten)

  1. Kartoffelmasse mit Eigelb vermengen und zu kleinen Bällchen formen.
  2. Die Bällchen im Fettbad schwimmend goldbraun ausbacken.

Schritt 4: Anrichten und Servieren (Dauer: ca. 10 Minuten)

  1. Die gebratenen Fleischscheiben und Wiener Würstchen auf einer Servierplatte anrichten.
  2. Die vorbereitete Pfanne mit Champignons und Soße darübergeben.
  3. Die goldbraunen Kartoffelbällchen um die Fleisch- und Wurstscheiben herum drapieren.
  4. Mit frischem Salat servieren und heiß genießen!

Schwierigkeitsgrad des Rezepts: Mittel. Die Zubereitung der Berliner Kupferpfanne erfordert etwas Geschick und Geduld, ist aber mit den richtigen Anweisungen gut machbar.

Nährwertangaben (pro Portion):

Nährstoff Menge
Kalorien 480 kcal
Kohlenhydrate 30 g
Fett 22 g
Protein 38 g

Zubereitungszeit: Die Zubereitung der Berliner Kupferpfanne dauert insgesamt etwa 1 Stunde und 10 Minuten.

Haltbarkeit und Aufbewahrung: Reste der Berliner Kupferpfanne können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Vor dem erneuten Servieren einfach langsam erwärmen, bis sie heiß sind.

Küchenutensilien:

  • Pfanne
  • Topf
  • Schneidebrett und Messer
  • Rührlöffel
  • Kartoffelpresse
  • Fritteuse oder tiefe Pfanne zum Ausbacken

Tipps für den perfekten Genuss:

  • Verwende frisches Fleisch und Gemüse für ein optimales Geschmackserlebnis.
  • Achte darauf, die Kartoffelbällchen gleichmäßig und goldbraun auszubacken, damit sie schön knusprig werden.
  • Serviere die Berliner Kupferpfanne mit einem frischen Salat und einem Glas kühlem Bier für ein authentisches DDR-Erlebnis.

Welche Getränke eignen sich:

Die Berliner Kupferpfanne passt hervorragend zu einem kühlen Bier oder einem Glas trockenem Weißwein.

Variationen des Rezepts:

  • Statt Rinder- und Schweinefilet kannst du auch Hähnchenbrust oder Lammkoteletts verwenden.
  • Für eine vegetarische Variante kannst du das Fleisch durch Tofu oder Seitan ersetzen und die Sahnesoße mit Gemüsebrühe aufgießen.

Tipps für Diabetiker:

  • Achte auf die Kohlenhydratmenge der Kartoffelbällchen und reduziere sie bei Bedarf.
  • Verwende fettarme Sahnesoße und magere Fleischsorten, um den Fettgehalt zu reduzieren.

Fazit:

Die Berliner Kupferpfanne ist nicht nur ein DDR-Klassiker neu entdeckt, sondern auch ein herzhaftes und wohltuendes Gericht, das perfekt für kalte Tage oder gemütliche Abende ist. Mit einfachen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung bringt sie den rustikalen Charme der DDR-Küche in deine Küche. Also schnapp dir deine Kochschürze und zaubere diese köstliche Pfanne für deine Liebsten. Guten Appetit und Prost!

Bild für dein Pinterest-Board

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Berliner Kupferpfanne

Aus Gastronomische Entdeckungen in der DDR – Verlag Die Wirtschaft Berlin, 1984

Rezept-Bewertung

4.6/5 (10 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert