Zucchini trifft Klopse – Königsberger Schmorgenuss

Zucchini trifft Klopse ist die moderne Neuinterpretation des klassischen Königsberger Klopse-Gerichts. Mit zarten Hackbällchen, geschmorten Zucchini und einer cremigen Kapernsoße wird dieses Rezept zu einem echten Highlight auf deinem Teller. Die Kombination aus traditionellem Geschmack und einer frischen Gemüsenote macht es perfekt für Genießer, die etwas Neues ausprobieren möchten.

Dieses Gericht ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Ideal für besondere Anlässe oder ein gemütliches Abendessen zu zweit!

Schmorzucchini Königsberger Art

Portionen

Dieses Rezept ist für 2 Personen geeignet. Du kannst die Mengen problemlos anpassen, um mehr Gäste zu verwöhnen.

Zutaten

  • 300 g Hackfleisch halb und halb
  • 1 Zwiebel (geschält und gewürfelt)
  • 1 Eigelb
  • Nach Gefühl: Sardellenpaste (ersetzt das Salz)
  • Nach Geschmack: Pfeffer
  • Nach Geschmack: Geräuchertes Paprikapulver
  • 1 Handvoll Semmelbrösel oder ein eingeweichtes Brötchen
  • 1 Zucchini
  • 1–2 Lorbeerblätter
  • 3–5 Pimentkörner
  • 50–75 ml Sahne
  • 1 Eigelb
  • 2 EL Kapern
  • Nach Geschmack: Kapernsaft
  • Nach Geschmack: Kräutersalz

Schmorzucchini Königsberger Art

Zubereitung

  1. Hackfleischteig herstellen: Hackfleisch, Zwiebel, Eigelb, Sardellenpaste, Pfeffer, Paprikapulver und Semmelbrösel (oder das eingeweichte Brötchen) in einer Schüssel gut vermischen. Kleine Bällchen (Klopse) formen. (Vorbereitungszeit: 10 Minuten)
  2. Brühe ansetzen: Wasser mit Salz, Lorbeerblättern und Pimentkörnern zum Kochen bringen. (Vorbereitungszeit: 5 Minuten)
  3. Klopse kochen: Die Fleischbällchen in die kochende Brühe geben und etwa 20–30 Minuten köcheln lassen. (Kochzeit: 20–30 Minuten)
  4. Zucchini schmoren: Die Zucchini schälen, entkernen und in Stücke schneiden. In einem Topf mit etwas Fett schmoren und mit Kräutersalz würzen. Beiseite stellen. (Kochzeit: 10–15 Minuten)
  5. Sud abseihen: Die Klopse aus der Brühe nehmen und den Sud durch ein Sieb gießen. (Zubereitungszeit: 5 Minuten)
  6. Mehlschwitze herstellen: In einem Topf Butter schmelzen, Mehl hinzufügen und unter Rühren anschwitzen. Den abgeseihten Sud nach und nach dazugeben, bis die Soße die gewünschte Konsistenz hat. (Zubereitungszeit: 5 Minuten)
  7. Soße legieren: Eigelb mit Sahne verquirlen und unter die Soße ziehen. Nicht mehr kochen lassen, nur noch warm halten. (Zubereitungszeit: 3 Minuten)
  8. Alles zusammenfügen: Die Klopse, Kapern, Kapernsaft und geschmorte Zucchini zur Soße geben und langsam erwärmen. Abschmecken und fertig! (Zubereitungszeit: 5 Minuten)

Schmorzucchini Königsberger Art

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Kochzeit 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept ist mittelschwer und ideal für Hobbyköche, die Lust haben, eine klassische Soße mit einer modernen Komponente zu kombinieren.

Benötigte Küchenutensilien

  • Schüssel (zum Mischen des Hackfleischteigs)
  • Topf (für die Brühe)
  • Topf (für die Mehlschwitze und Soße)
  • Sieb (zum Abseihen des Suds)

Schmorzucchini Königsberger Art

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Das Gericht kann im Kühlschrank in einem luftdicht verschlossenen Behälter bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen die Soße langsam erhitzen, um ein Gerinnen zu vermeiden.

Nährwerte

Pro Portion:

  • Kalorien: 480
  • Kohlenhydrate: 10 g
  • Eiweiß: 25 g
  • Fett: 35 g

Schmorzucchini Königsberger Art Schmorzucchini Königsberger Art Schmorzucchini Königsberger Art Schmorzucchini Königsberger Art

Tipp: Für eine vegetarische Variante kannst du die Klopse durch gebratene Gemüse- oder Kichererbsenbällchen ersetzen. Die Zucchini sorgt weiterhin für den köstlichen Schmorgenuss!

Rezept & Fotos: Lotta und Lotti die Lovebearen – Vielen Dank

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Pin mich auf Pinterest

Zucchini trifft Klopse – Königsberger Schmorgenuss

Rezept-Bewertung

4.7/5 (17 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert