Ostdeutsche Bouletten
DDR-Klassiker neu entdeckt: Ostdeutsche Bouletten
Willkommen zurück in der Welt der DDR-Küche! Heute möchten wir gemeinsam ein beliebtes und einfaches Gericht neu entdecken: die ostdeutschen Bouletten. Diese köstlichen Fleischklöße, auch bekannt als „Bouletten“, sind ein wahres Stück DDR-Geschichte und wurden oft zu Hause zubereitet. Lass uns gemeinsam in die Vergangenheit reisen und dieses traditionelle Rezept wieder zum Leben erwecken!
Anzahl der Portionen:
Dieses Rezept reicht für etwa 4 Personen.
Zutaten für die Ostdeutschen Bouletten
Zutaten | Menge |
---|---|
Hackfleisch gemischt | 500 g |
Zwiebel | 1 Stück |
Eigelb | 2 Stück |
Paprikapulver | Nach Geschmack |
Salz | Nach Geschmack |
Pfeffer | Nach Geschmack |
Koriander | Nach Geschmack |
Senf | 1 Löffel |
Margarine zum Braten | Nach Bedarf |
Brötchen | 1 Stück |
Bild für dein Pinterest-Board
Zubereitung der Ostdeutschen Bouletten
Vorbereitung (15 Minuten):
- Hackfleisch in einer Schüssel mit gehackten Zwiebeln vermengen.
Mischung vorbereiten (10 Minuten):
- Eigelb, Paprikapulver, Koriander, Senf, eingeweichtes Brötchen (in Milch), Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermischen.
Braten (30 Minuten):
- In einer Pfanne Margarine erhitzen. Die Bouletten von Hand formen und auf mittlerer Hitze ca. 20 Minuten von beiden Seiten goldbraun braten.
Schwierigkeit des Rezepts:
Die Zubereitung von ostdeutschen Bouletten ist einfach und erfordert keine besonderen Kochkenntnisse. Ein ideales Rezept für Anfänger und Liebhaber traditioneller Küche.
Nährwertangaben (pro Portion):
Nährstoff | Menge pro Portion |
---|---|
Kalorien | 250 kcal |
Protein | 20 g |
Fett | 15 g |
Kohlenhydrate | 10 g |
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung der ostdeutschen Bouletten dauert insgesamt etwa 55 Minuten.
Haltbarkeit und Aufbewahrung:
Überschüssige Bouletten können im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden. Sie eignen sich auch zum Einfrieren für eine längere Haltbarkeit.
Küchenutensilien:
- Schüssel
- Pfanne
- Kochlöffel
Tipps zum Rezept:
- Verwende hochwertiges Hackfleisch für beste Ergebnisse.
- Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, um den Geschmack anzupassen.
Passende Getränke und Beilagen:
Genieße die ostdeutschen Bouletten mit Kartoffeln oder Brot und einem kühlen Bier oder einem Glas Apfelsaft.
Variationen des Rezepts:
- Ersetze das gemischte Hackfleisch durch Rinderhack für eine fettärmere Variante.
- Füge fein gehacktes Gemüse wie Karotten oder Sellerie hinzu, um die Bouletten zu verfeinern.
Tipps für Diabetiker:
Achte auf die Portionsgröße und passe gegebenenfalls die Kohlenhydratzufuhr an. Verwende fettarmes Hackfleisch für eine diabetikerfreundlichere Option.
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Fazit:
Mit den ostdeutschen Bouletten hast du ein Stück DDR-Geschichte auf deinem Teller. Einfach zuzubereiten und voller Geschmack, sind sie ein Muss für Liebhaber traditioneller Küche. Also schnapp dir deine Zutaten und los geht’s! Und vergiss nicht, dieses Rezept mit deinen Freunden auf Facebook zu teilen oder auf Pinterest zu pinnen, damit auch sie den Genuss dieser klassischen DDR-Köstlichkeit erleben können!
Im Osten gab es kein Koriander!!!!!
Na klar. Siehe Screenshot
Na klar, wer konnte frisch und verarbeitet und getrocknet u.a. von der Firma VEB Gewürze Gera (https://www.ddr-museum.de/de/objects/1013786)
Es gab zwar Koriander, doch der hatte nichts in der Bulette zu suchen. In manchen Gegenden wurde Kümmel zur Verdauung mit hinzugefügt