Kaninchenfrikassee
Dieses Kaninchenfrikassee ist ein klassisches DDR-Gericht, das durch seinen herzhaften Geschmack und seine traditionelle Zubereitung überzeugt. Die Kombination aus zartem Kaninchenfleisch, aromatischem Wurzelwerk und cremiger Sauce macht dieses Gericht zu einem wahren Genuss. Es lässt sich wunderbar mit Kartoffeln, Reis oder Nudeln servieren und eignet sich perfekt für ein gemütliches Abendessen im Familienkreis. Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von seinem einzigartigen Geschmack überzeugen!
Zutaten für das Kaninchenfrikassee für 4 Portionen
- Kaninchenklein (Kopf, Hals, Brust, Bauchlappen, Vorderläufchen, Herz, Lunge)
- Salz
- Wurzelwerk (Suppengrün)
- je 1 Zweiglein Thymian, Majoran, Estragon und Petersilie
- 1 1/2 Eßlöffel Margarine
- 2 bis 3 Eßlöffel Mehl
- 1 Pfeffergurke
- Paprika
- 1/8 Liter Weißwein
- Zitronensaft
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Zubereitung des Kaninchenfrikassees
- In 3/4 Liter gesalzenem Wasser das gründlich gewaschene Kaninchenklein mit Salz kochen.
- Nach 30 Minuten Kochzeit das geputzte, zerkleinerte Wurzelwerk (Suppengrün) und die Kräuter hinzufügen.
- Das gare, entbeinte Fleisch in Würfel schneiden.
- In der Margarine das Mehl lichtgelb schwitzen, nach und nach 1/2 Liter Brühe auffüllen, das Fleisch darin durchkochen.
- Die geschälte und in kleine Würfel geschnittene Pfeffergurke zugeben und mit den übrigen Zutaten abschmecken.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
[Nach: Küchenbuch – Ratgeber für junge Leute » Verlag für die Frau, Leipzig, 1982]