Champignonsalat
Manchmal braucht es nicht viele Zutaten, um etwas richtig Leckeres auf den Tisch zu bringen. Der Champignonsalat ist ein schönes Beispiel dafür, wie aus frischen Champignons, etwas Apfelsaft und einer Handvoll Gewürze ein leichter und doch überraschend aromatischer Salat entsteht. Die feinen Pilze nehmen beim kurzen Dünsten im Apfelsaft ein wunderbar fruchtiges Aroma an, das durch die sanfte Würze von Paprika, eine Prise Salz und Zucker und einen Hauch Kräuteressig abgerundet wird. Wer es cremig mag, rührt am Ende noch etwas Mayonnaise unter und streut frische Petersilie darüber – so bekommt der Salat einen kleinen Frischekick und macht auch optisch ordentlich was her. Ob zum Abendbrot, als Begleitung zu Bratkartoffeln oder einfach so zwischendurch: Dieser Salat ist unkompliziert, schnell gemacht und schmeckt am besten, wenn er schön bunt und liebevoll dekoriert auf den Tisch kommt.
Anzahl der Portionen
Dieses Rezept ergibt etwa 2 bis 3 Portionen.
Zutaten für den Champignonsalat
- 250 g kleine Champignons
- 4 Eßlöffel herber Apfelsaft
- Salz
- Zucker
- Paprika
- Kräuteressig
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar & auch eine Bewertung am Ende dieser Seite. |
Zubereitung des Champignonsalates
- Die Champignons gründlich putzen, eventuell vorhandene Erdreste entfernen, und anschließend unter fließendem Wasser waschen. Große Champignons halbieren oder vierteln, kleine Champignons können ganz gelassen werden.
- In einem Topf den Apfelsaft erhitzen und die Champignons hinzufügen. Je eine Messerspitze Salz, Zucker und Paprika dazugeben und alles gut vermengen.
- Die Champignons in der Apfelsaft-Marinade für etwa 10 Minuten dünsten, bis sie weich sind. Gelegentlich umrühren, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig gegart werden.
- Den Champignonsalat nach dem Dünsten mit Kräuteressig abschmecken, um eine angenehme Säurenote zu erhalten. Die Menge des Essigs kann je nach Geschmack variieren.
- Für eine cremige Konsistenz kann der Salat mit Mayonnaise vermengt werden. Nach Belieben Mayonnaise unterheben, bis der Salat die gewünschte Konsistenz hat.
- Den fertigen Champignonsalat mit frisch gehackter Petersilie bestreuen, um ihm eine aromatische Note zu verleihen und ihn optisch ansprechender zu gestalten.
Kalorien
Eine Portion dieses Champignonsalates enthält ungefähr 80 Kalorien.
Zubereitungszeit
Die Zubereitung des Champignonsalates dauert insgesamt etwa 20 Minuten.
Haltbarkeit
Der Champignonsalat kann im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Vor dem erneuten Servieren kurz durchmischen und eventuell mit etwas frischem Kräuteressig abschmecken.
Küchenutensilien
Für die Zubereitung dieses Salates werden ein Topf, ein Messer zum Putzen der Champignons, ein Schneidebrett, ein Esslöffel und gegebenenfalls eine Schüssel zum Vermengen der Zutaten benötigt.
Tipps zum Rezept
- Achte darauf, die Champignons gründlich zu waschen und zu putzen, um mögliche Erdreste zu entfernen und eine optimale Sauberkeit zu gewährleisten.
- Verwende gerne einen milden Kräuteressig für eine ausgewogene Geschmacksnote im Salat.
- Für eine cremigere Konsistenz kannst du zusätzlich zur Mayonnaise auch Joghurt oder saure Sahne verwenden.
- Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um den Salat nach deinem Geschmack zu verfeinern.
Variationen des Rezeptes
- Statt Champignons können auch andere Pilzsorten wie Austernpilze, Shiitake oder Pfifferlinge verwendet werden, um dem Salat eine individuelle Note zu verleihen.
- Für eine fruchtigere Note kannst du zusätzlich gehackte Äpfel oder Birnen zum Salat hinzufügen.
- Um dem Salat eine würzigere Note zu verleihen, kannst du zusätzlich gehackte Zwiebeln oder Knoblauch verwenden.
- Statt Apfelsaft kannst du auch Orangensaft oder eine Mischung aus verschiedenen Fruchtsäften verwenden, um dem Salat eine frische und fruchtige Note zu verleihen.
Bild für dein Pinterest-Board
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Nach: Wir kochen gut, Verlag für die Frau Leipzig 1986