Blumenkohl mit Holländischer Soße – Ein Klassiker
Blumenkohl mit holländischer Soße ist ein zeitloses Gericht, das mit seiner schlichten Eleganz überzeugt. Der zart gegarte Blumenkohl harmoniert wunderbar mit der cremigen, leicht säuerlichen Soße, die das Gericht abrundet. Dieses Rezept eignet sich sowohl als Beilage zu Fisch oder Fleisch als auch als eigenständiges vegetarisches Hauptgericht.
Die holländische Soße, eine Variante der klassischen Sauce Hollandaise, verleiht dem Gericht eine besondere Note und ist trotz ihres feinen Geschmacks einfach zuzubereiten. Lass dich von diesem Rezept inspirieren und genieße ein Stück kulinarischer Tradition!
Portionen
Dieses Rezept ist für 4 Personen geeignet. Du kannst die Mengen anpassen, wenn du für mehr oder weniger Gäste kochen möchtest.
Zutaten für den Blumenkohl mit holländischer Soße
- 1 Blumenkohl
- Nach Geschmack: Salz
- 1/2 EL Essig
- 1 Prise Pfeffer
- 3 Eigelb
- 1 EL Weißwein
- 200 g Butter
Zubereitung des Blumenkohls mit holländischer Soße
- Blumenkohl garen: Den Blumenkohl putzen und in einem großen Topf mit Salzwasser garen, bis er weich, aber noch bissfest ist. (Kochzeit: 15–20 Minuten)
- Essigreduktion herstellen: 2 Esslöffel Wasser mit Essig, Salz und Pfeffer zur Hälfte einkochen. Anschließend abkühlen lassen. (Kochzeit: 5 Minuten, Abkühlzeit: 5 Minuten)
- Eigelb und Weißwein: Die Eigelb und den Weißwein in einer Schüssel gründlich verrühren. (Vorbereitungszeit: 2 Minuten)
- Soße andicken: Den Topf mit der Ei-Weißwein-Mischung ins Wasserbad stellen. Die Masse mit einem Schneebesen ständig schlagen, bis sie andickt. (Zubereitungszeit: 5 Minuten)
- Butter hinzufügen: Die zerlassene Butter nach und nach in die Masse einrühren und die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken. (Zubereitungszeit: 5 Minuten)
- Soße vollenden: Falls die Soße zu dick ist, etwas Blumenkohlwasser hinzufügen. Achte darauf, dass die Soße nicht kocht, um ein Gerinnen zu vermeiden. Sollte dies passieren, rühre einen Esslöffel kaltes Wasser ein. (Zubereitungszeit: 2 Minuten)
- Servieren: Den Blumenkohl auf Tellern anrichten und die Soße gesondert dazu reichen. (Zubereitungszeit: 2 Minuten)
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit | 5 Minuten |
Kochzeit | 20 Minuten |
Gesamtzeit | 30 Minuten |
Schwierigkeitsgrad
Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und eignet sich auch für Anfänger, die klassische Soßen ausprobieren möchten.
Benötigte Küchenutensilien
- Großer Topf (zum Garen des Blumenkohls)
- Kleiner Topf (für die Essigreduktion)
- Schneebesen (zum Andicken der Soße)
- Schüssel (für die Ei-Weißwein-Mischung)
- Wasserbad (für die Zubereitung der Soße)
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Der Blumenkohl kann im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Die Soße sollte frisch zubereitet und nicht aufbewahrt werden, da sie nach dem Abkühlen ihre Konsistenz verliert.
Nährwerte
Pro Portion:
- Kalorien: 280
- Kohlenhydrate: 6 g
- Eiweiß: 6 g
- Fett: 25 g
Tipp: Für ein besonders aromatisches Ergebnis kannst du den Blumenkohl vor dem Servieren mit frisch geriebener Muskatnuss bestreuen oder die Soße mit etwas Zitronensaft verfeinern.
Nach: Von Brokkoli bis Sauerkraut » Verlag für die Frau Leipzig, DDR, 1988
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |