Pilzpfanne – herzhaft, deftig und einfach lecker
Eine Pilzpfanne ist ein echter Klassiker der rustikalen Küche. Mit einer Kombination aus frischen Pilzen, Kartoffeln, Speck und Zwiebeln entsteht ein herzhaftes und sättigendes Gericht, das sowohl als Hauptmahlzeit als auch als Beilage serviert werden kann. Das Besondere an dieser Pilzpfanne ist der köstliche Geschmack, der durch das Anbraten der Pilze, die knusprigen Kartoffeln und die Röstaromen des Specks entsteht.
Die Zubereitung ist einfach, benötigt nur wenige Zutaten und schmeckt der ganzen Familie. Die knusprige Bratkruste an den Kartoffeln sorgt für das gewisse Extra, während die Pilze für eine herzhafte, aromatische Note sorgen. Dieses Gericht ist ideal für Herbst- und Wintertage, an denen etwas Wärmendes und Deftiges auf den Tisch kommen soll.
Portionen
Dieses Rezept ist für 4 Personen geeignet. Du kannst die Mengen nach Bedarf anpassen, wenn du mehr oder weniger Portionen benötigst.
Zutaten
- 500 g Pilze
- 50 g Speck
- 1 kleine Zwiebel
- Kümmel (nach Geschmack)
- 500 g gekochte Kartoffeln
- Salz (nach Geschmack)
Zubereitung
- Vorbereitung: Die Pilze putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und in feine Scheiben schneiden. Die gekochten Kartoffeln ebenfalls in Scheiben schneiden. (15 Minuten)
- Pilze anbraten: Die Pilze in einer Pfanne ohne Fett erhitzen und so lange braten, bis der Saft eingedünstet ist. Dieser Schritt dauert etwa 10 Minuten. (10 Minuten)
- Speck und Zwiebeln braten: In einer separaten Pfanne den in Würfel geschnittenen Speck zusammen mit den Zwiebelscheiben und dem Kümmel anbraten, bis alles schön knusprig ist. Dieser Schritt dauert etwa 5-7 Minuten. (7 Minuten)
- Kartoffeln hinzufügen: Die Kartoffelscheiben zum Speck geben und weiterbraten, bis sich knusprige Bratkrusten gebildet haben. Die Kartoffeln regelmäßig wenden, damit sie gleichmäßig knusprig werden. Dieser Schritt dauert etwa 10-12 Minuten. (12 Minuten)
- Pilze kombinieren: Die gedünsteten Pilze zu den Kartoffeln und dem Speck geben, alles gut vermischen, salzen und nochmals etwa 5 Minuten durchbraten. (5 Minuten)
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit | 15 Minuten |
Kochzeit | 40 Minuten |
Gesamtzeit | 55 Minuten |
Schwierigkeitsgrad
Einfach – Dieses Rezept ist auch für Kochanfänger leicht nachzukochen. Wichtig ist nur, die Kartoffeln regelmäßig zu wenden, damit sie gleichmäßig knusprig werden.
Benötigte Küchenutensilien
- Schneidebrett und Messer (zum Schneiden der Pilze, Zwiebeln und Kartoffeln)
- Pfanne (zum Braten der Pilze)
- Pfanne (zum Braten von Speck, Zwiebeln und Kartoffeln)
- Kochlöffel oder Pfannenwender (zum Wenden der Kartoffeln und zum Vermischen der Zutaten)
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Die Pilzpfanne kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Beim Aufwärmen in einer Pfanne oder in der Mikrowelle solltest du sicherstellen, dass die Kartoffeln wieder knusprig werden. Ein Einfrieren der Pilzpfanne wird nicht empfohlen, da sich die Konsistenz der Pilze und Kartoffeln verändern kann.
Nährwerte
Angaben pro Portion (bei 4 Portionen):
- Kalorien: 420 kcal
- Fett: 15 g
- Kohlenhydrate: 50 g
- Eiweiß: 15 g
Tipps für Diabetiker
Verwende anstelle von Speck eine magerere Fleischalternative oder lasse ihn ganz weg, um den Fettgehalt zu reduzieren. Du kannst die Kartoffeln durch Süßkartoffeln ersetzen, die einen niedrigeren glykämischen Index haben. Achte darauf, die Menge an Salz zu reduzieren, um die Natriumaufnahme zu verringern.
Rezepttipps:Verwende verschiedene Pilzsorten wie Champignons, Pfifferlinge oder Steinpilze für einen intensiveren Geschmack. Für mehr Aroma kannst du frische Kräuter wie Petersilie oder Thymian hinzufügen. Wenn du eine knusprigere Kruste an den Kartoffeln möchtest, füge etwas Butter zum Bratfett hinzu. Für eine cremige Variante kannst du einen Schuss Sahne hinzufügen, bevor du die Pilze zu den Kartoffeln gibst.
Nach: Wir kochen gut, Verlag für die Frau Leipzig
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |