Kiewer Hühnerkotelett – Ein Hauch von Eleganz auf dem Teller

Das Kiewer Hühnerkotelett, auch bekannt als „Chicken Kiev“, ist ein klassisches Gericht, das Eleganz und Geschmack auf den Teller bringt. Saftige Hühnerbrust, gefüllt mit aromatischer Butter, wird knusprig goldbraun paniert und gebacken. Beim Anschneiden fließt die geschmolzene Butter heraus und sorgt für ein wahres Geschmackserlebnis. Dieses Rezept ist ideal für ein besonderes Abendessen oder eine festliche Mahlzeit mit Familie und Freunden.

Die Zubereitung erfordert ein wenig Fingerspitzengefühl, aber die Mühe lohnt sich! Mit einer Beilage aus Kartoffelpüree oder einem frischen Salat wird dieses Gericht zum Highlight des Tages. Lass dich von diesem Klassiker der osteuropäischen Küche begeistern!

Kiewer Hühnerkotelett
PantherMedia / Aleksei Isachenko

Anzahl der Portionen

Dieses Rezept ergibt etwa 4 Portionen.

Zutaten für die Kiewer Hühnerkoteletts

4 Hühnerbrüste (mit Flügelknochen und Haut)
4 EL Butter (gut gekühlt)
1 1/2 EL Mehl (für die Butter)
4 Eier (verquirlt)
150 g Semmelmehl (Paniermehl)
nach Bedarf Mehl (zum Wenden)
nach Geschmack Salz
nach Geschmack Pfeffer
nach Geschmack Zitronensaft
nach Bedarf Frische Petersilie (zum Garnieren)
reichlich Öl zum Backen

Zubereitung der Kiewer Hühnerkoteletts

  1. Schritt 1: Die Hühnerbrüste mit Flügelknochen und Haut vorsichtig flach klopfen, bis sie die Form eines Schnitzels haben. Das dauert etwa 10 Minuten.
  2. Schritt 2: Die flachgeklopften Hühnerbrüste mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Zitronensaft beträufeln. Das dauert etwa 5 Minuten.
  3. Schritt 3: Auf jede Hühnerbrust ein kleines, gut gekühltes Stück Butter legen, das zuvor in Mehl gewälzt wurde, um ein Austreten während des Bratens zu verhindern. Das dauert etwa 5 Minuten.
  4. Schritt 4: Die Hühnerbrüste spiralförmig zusammenrollen, sodass die Butter gut eingepackt ist, und die Ränder fest andrücken. Danach in Mehl wenden. Das dauert etwa 5 Minuten.
  5. Schritt 5: Die zusammengerollten Hühnerbrüste durch das verquirlte Ei ziehen und anschließend in Semmelmehl panieren. Achte darauf, dass die Panade gut haftet. Das dauert etwa 5 Minuten.
  6. Schritt 6: In einer tiefen Pfanne reichlich Öl erhitzen und die Koteletts darin bei mittlerer Hitze etwa 5-6 Minuten goldbraun backen. Das dauert etwa 6 Minuten.
  7. Schritt 7: Die Koteletts vor dem Servieren in wenig gebräunter Butter kurz nachbraten, um den Geschmack zu intensivieren. Das dauert etwa 3 Minuten.

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Kochzeit 15 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten

Schwierigkeitsgrad

Mittel – Die Zubereitung erfordert etwas Fingerspitzengefühl beim Rollen und Panieren der Hühnerkoteletts.

Benötigte Küchenutensilien

  • Schneidebrett und Messer: zum Vorbereiten der Hühnerbrüste
  • Fleischklopfer: zum Flachklopfen der Hühnerbrüste
  • Pfanne: zum Backen der Koteletts
  • Schüssel: zum Verquirlen der Eier

Servierempfehlung

Die Kiewer Hühnerkoteletts schmecken köstlich mit Kartoffelpüree, einem frischen grünen Salat oder gedünstetem Gemüse. Ein Hauch Zitronensaft über den Koteletts und frische Petersilie sorgen für eine frische Note.

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 500 kcal
Eiweiß: 35 g
Fett: 35 g
Kohlenhydrate: 20 g

Tipps für Diabetiker

Verwende Vollkorn-Semmelmehl für eine ballaststoffreichere Panade und achte darauf, die Buttermenge zu kontrollieren. Begleite das Gericht mit viel frischem Gemüse, um die Nährstoffbalance zu verbessern.

Rezepttipps: Für eine noch intensivere Butterfüllung kannst du die Butter mit frischen Kräutern und Knoblauch vermengen. Die Koteletts lassen sich gut vorbereiten und bis zum Backen im Kühlschrank aufbewahren.

Nach: Die besten Rezepte aus der Fernsehküche, © VEB Fachbuchverlag Leipzig, 1989

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Pin mich auf Pinterest

Kiewer Hühnerkotelett – Ein Hauch von Eleganz auf dem Teller

Rezept-Bewertung

4.7/5 (21 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert