HO-Schnitte
(Einzelportion)
Der Begriff „HO-Schnitte“ spielt auf die DDR-Handelsorganisation an und wird auch heute noch in den Neuen Bundesländern verwendet.

Zutaten
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite! |
Zubereitung
Das Schnitzel klopfen, salzen, pfeffern, in Mehl, dann in Ei wenden und panieren und von beiden Seiten in Öl braten.
Aus den beiden restlichen Eiern Spiegeleier zubereiten.
Die Mischbrotscheibe mit dem Schnitzel und den Spiegeleiern belegen.
Dazu Krautsalat, Gewürzgurke, Radieschen, Tomaten.
Noch nie gehört den Namen.
Wo in der DDR gab es das denn?
Im Osten
Ich kenne das aus vielen Gaststätten in Chemnitz unter dem Namen „Mattscheibe“.
Keine Ahnung, wie es zu der Bezeichnung gekommen ist.
Käse…
Also Käse gabs bei uns in der Schulküche nur für die Lehrer… Ohne Schmarrn. 😉
Für mich als Westdeutscher sind diese ganzen Rezepte ganz unbekannt. Interessant mal zu sehen was es damals im Osten so zu essen gab 🙂