Brathähnchen
Inhaltsverzeichnis
Ein Rezept aus der Gaststätte »Bückemühle« in Gernrode aus dem Jahr 1984.
Beschreibung der Gaststätte aus dem Jahr 1984
Die Gaststätte »Bückemühle« liegt am Ende des Bückebergs bei Gernrode neben dem Mühlenteich, in dem Karpfen aufgezogen werden. Die erste Wassermühle im Kreis Quedlinburg bauten Hersfelder Mönche im 9. Jahrhundert. Es gab hier ursprünglich vier verschiedene Mühlen mit dem Namen »Bückemühle«, numeriert von 1 bis 4. Die jetzige Gaststätte, an der etliche Wanderwege vorbeiführen, war die Bückemühle Nr. 1. In den Jahren von 1700 bis 1950 wurden hier eine Wassermühle und ein Bauernhof betrieben. Spezialitäten des Hauses sind verschiedene Karpfengerichte und Brathähnchen.
Zutaten
2 Hähnchen
1 Bund Wurzelgemüse
Salz und Pfeffer
Tafelöl
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite! |
Zubereitung
Hähnchen in leicht gesalzenem Wasser zusammen mit dem Wurzelgemüse etwa 15 Minuten vorkochen, herausnehmen und abtropfen lassen.
Nun die Hähnchen halbieren, salzen und pfeffern und in heißem Öl von beiden Seiten goldgelb braten.
Mit Bratkartoffeln oder Pommes frites servieren und mit Salaten der Saison garnieren.
Bild für dein Pinterest-Board
Aus Gastronomische Entdeckungen in der DDR – Verlag Die Wirtschaft Berlin, 1984
Das heist nicht Brathänchen das heist Broiler
Genau