Pommes frites – Gebackene Kartoffelstäbchen
Rezept nach Kurt Drummer (* 20. März 1928 in Gornsdorf; † 8. Juni 2000 in Chemnitz). Er war Fernsehkoch und Chefkoch in der DDR. Kurt Drummer wurde in der DDR vor allem aufgrund seiner Tätigkeit als Fernsehkoch bekannt. Die Sendung Der Fernsehkoch empfiehlt begann 1958. Insgesamt war Drummer über 25 Jahre im Fernsehen der DDR aktiv.
Zutaten
1500 g Kartoffeln, 1 l Öl, Salz.
Zubereitung
Große, möglichst längliche Kartoffeln schälen, von allen Seiten rechteckig beschneiden (die Abschnitte werden zu Suppe oder Püree weiterverwendet), in 4 bis 5 cm lange, 1 cm dicke Stäbchen schneiden, waschen und gut abtropfen lassen oder abtrocknen.
In heißem, aber nicht überhitztem Fett – Öl, Fritierfett oder Schmalz – garen (am besten in einem handelsüblichen Fritiergerät), ohne daß die Stäbchen bräunen (den Drahtkorb nur bis zur Hälfte mit Kartoffeln füllen, öfters schütteln und ständig beobachten, damit man ihn notfalls, wenn das Fett steigen sollte, schnell herausnehmen kann).
Die so vorgebackenen Kartoffeln abtropfen lassen, auf ein flaches Blech oder eine Platte schütten und bis zur
Weiterverwendung beiseite stellen.
Erst unmittelbar vor dem Servieren die Pommes frites erneut im Drahtkorb in das heiße Fett geben, fertig backen, abtropfen lassen und vorsichtig salzen.
Sofort auftragen – und niemals zudecken, da sie sonst durch den sich am Deckel niederschlagenden Wasserdampf weich und unansehnlich werden.
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Bild für dein Pinterest-Board
[Quelle: Die besten Rezepte aus der Fernsehküche, © VEB Fachbuchverlag Leipzig, 1989]