Russischer Zupfkuchen – Das Kultrezept aus der DDR

Russischer Zupfkuchen – der absolute Klassiker, der in keiner Kuchentheke fehlen darf. Mit seiner unverwechselbaren Kombination aus Schokoladenstreuseln und cremiger Quarkfüllung begeistert dieser Kuchen Groß und Klein.

Das Besondere an diesem Rezept ist der einzigartige Schoko-Streuselteig, der sowohl als Boden als auch als dekorative „Zupfen“ auf der Quarkfüllung verwendet wird. Das Ergebnis: eine perfekte Balance aus saftiger Quarkcreme und knusprigen Schokostücken.

Ob zum Sonntagskaffee, Geburtstag oder als Mitbringsel – der Russische Zupfkuchen ist immer ein Genuss. Mit diesem Rezept kannst du den Klassiker ganz einfach zu Hause backen.

Russischer Zupfkuchen

Anzahl der Portionen

Dieses Rezept ist für 1 Kuchen geeignet. Passe die Mengen einfach an, wenn du mehr möchtest.

Zutaten

Für den Teig

  • 400 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 200 g Margarine
  • 200 g Zucker
  • 1 Ei
  • 50 g Kakao

Für die Füllung

  • 1/2 Liter Milch
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Butter
  • 3 Eier
  • 500 g Quark

Zubereitung

  1. Streuselteig herstellen (15 Minuten): Mehl, Backpulver, Margarine, Zucker, Ei und Kakao zu einem Streuselteig verkneten.
  2. Teig als Boden auslegen (10 Minuten): 2/3 des Teiges als Boden in eine Springform drücken. Den Rest des Teiges beiseite stellen.
  3. Pudding kochen (20 Minuten): Aus Milch, Puddingpulver, 2 EL Zucker und Salz nach Anleitung einen Pudding kochen. Abkühlen lassen.
  4. Quarkmasse herstellen (10 Minuten): Butter mit dem restlichen Zucker, Eiern, Quark und Puddingpulver verrühren. Den abgekühlten Pudding unterheben, bis eine glatte Masse entsteht.
  5. Kuchen befüllen (10 Minuten): Die Quarkmasse auf den Boden streichen und den restlichen Streuselteig darüberkrümeln.
  6. Backen (60-70 Minuten): Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad etwa 60 bis 70 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit 65 Minuten
Backzeit 60-70 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 15 Minuten

Schwierigkeitsgrad

Mittel – Die Zubereitung erfordert etwas Geduld, aber mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt der Zupfkuchen garantiert.

Benötigte Küchenutensilien

  • Rührschüssel (zum Mischen der Zutaten)
  • Handmixer (zum Verrühren von Quark, Butter und Zucker)
  • Springform (zum Backen des Kuchens)
  • Schneebesen (zum Anrühren des Puddings)
  • Kochtopf (zum Kochen des Puddings)

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Der Russische Zupfkuchen hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Du kannst ihn auch einfrieren – so bleibt er bis zu 3 Monate haltbar. Lasse den Kuchen vor dem Servieren bei Zimmertemperatur auftauen.

Nährwerte

Pro Stück (bei 12 Stück):

  • Kalorien: 380 kcal
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 6 g

Tipps für Diabetiker

Für eine diabetesfreundlichere Version kannst du den Zucker durch Erythrit oder Xylit ersetzen. Verwende Magerquark anstelle von Vollfettquark und reduziere die Zuckermenge im Teig und der Füllung.

Rezept-Tipp: Für eine fruchtige Note kannst du der Quarkmasse Kirschen oder Mandarinen hinzufügen. Achte darauf, sie vorher gut abtropfen zu lassen, damit die Quarkmasse nicht zu flüssig wird.

Nach: DDR-Rezeptkalender von 1989

Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Pin mich auf Pinterest

Russischer Zupfkuchen – Das Kultrezept aus der DDR

Rezept-Bewertung

3.8/5 (149 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert