Quarkkäulchen – süß oder salzig, ein Genuss für jede Gelegenheit
Quarkkäulchen sind ein traditionelles Rezept, das Kindheitserinnerungen weckt und sowohl in süßer als auch in herzhafter Variante begeistert. Dieses Gericht kombiniert den milden Geschmack von Kartoffeln mit der Cremigkeit von Quark und bietet unzählige Möglichkeiten, je nach Vorliebe variiert zu werden.
Die süße Version, bestreut mit Zimtzucker und serviert mit Apfelmus, ist ein Klassiker, der sich perfekt als Dessert oder süße Hauptspeise eignet. Die salzige Variante hingegen, verfeinert mit einer Prise Paprika und serviert mit frischem Gemüse, ist die ideale Wahl für alle, die es herzhaft mögen.
Egal, ob du süß oder salzig bevorzugst – dieses Rezept ist schnell zubereitet, unkompliziert und garantiert ein Highlight auf deinem Tisch. Lass dich inspirieren und probiere diese köstlichen Käulchen aus, die sich perfekt für Familie oder Gäste eignen.
Anzahl der Portionen
Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Wenn du für mehr oder weniger Personen kochen möchtest, kannst du die Mengenangaben entsprechend anpassen.
Zutaten
- 500 g Kartoffeln
- 250 g Quark
- 80 g Mehl
- 1-2 Eier
- 1 Prise Salz
- Bratfett (z. B. Butter oder Öl)
- 3 EL Zimtzucker (für die süße Variante)
Zubereitung
- Kartoffeln vorbereiten: Koche die Kartoffeln am besten schon am Vortag und lasse sie vollständig abkühlen. Reibe die kalten Kartoffeln fein oder drücke sie frisch gekocht heiß durch ein Sieb. (Kochzeit: ca. 15 Minuten, Zubereitung: ca. 5 Minuten.)
- Teig herstellen: Vermische die abgekühlten Kartoffeln mit dem durchgedrückten Quark, Mehl, Eiern und einer Prise Salz zu einem glatten Teig. Der Teig sollte geschmeidig, aber nicht klebrig sein.
- Käulchen formen: Teile den Teig in gleichmäßige Portionen und forme flache, etwa handtellergroße Käulchen (Dauer: ca. 10 Minuten).
- Braten: Erhitze das Bratfett in einer Pfanne und brate die Käulchen bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun (ca. 3-4 Minuten pro Seite).
- Servieren:
- Süße Variante: Bestreue die Quarkkäulchen mit Zimtzucker und reiche sie mit Apfelmus, Pflaumenkompott oder Vanillesoße.
- Salzige Variante: Würze den Teig mit etwas mehr Salz und einer Prise Paprika. Serviere die Käulchen mit gedünstetem Gemüse oder einem frischen Kräuterquark.
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit | 25 Minuten |
---|---|
Bratzeit | 20 Minuten |
Gesamtzeit | 45 Minuten |
Schwierigkeitsgrad
Leicht – Die Zubereitung der Käulchen erfordert keine besonderen Kochkenntnisse und ist für Anfänger geeignet.
Benötigte Küchenutensilien
- Kochtopf (für die Kartoffeln)
- Sieb oder Kartoffelpresse
- Schüssel (zum Mischen des Teigs)
- Pfanne (zum Braten der Käulchen)
- Pfannenwender (zum Wenden der Käulchen)
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Die Quarkkäulchen schmecken frisch aus der Pfanne am besten. Übrig gebliebene Käulchen kannst du in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren. Sie lassen sich in der Pfanne oder Mikrowelle leicht wieder aufwärmen.
Nährwerte
Pro Portion (bei 4 Portionen, ohne Toppings):
- Kalorien: 280 kcal
- Eiweiß: 10 g
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 38 g
Tipps für Diabetiker
Ersetze den normalen Quark durch Magerquark und verwende Vollkornmehl, um den Ballaststoffgehalt zu erhöhen. Für die süße Variante kannst du Zimtzucker durch Zimt und einen kalorienfreien Süßstoff ersetzen.
Nach: Liebe geht durch den Magen, Verlag Neues Leben Berlin, 1985
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |