Naumburger Hammelbraten

Ein Rezept aus der Gaststätte »Stadt Naumburg« in Naumburg aus dem Jahr 1984

Beschreibung der Gaststätte aus dem Jahr 1984

Die alte Domstadt Naumburg liegt in landschaftlich schöner Umgebung und ist reich an historischen Sehenswürdigkeiten. Deshalb sind die Mitarbeiter der Gaststätte »Stadt Naumburg« darauf eingestellt, viele Touristen, die für einen Kurzaufenthalt kommen oder ihren Urlaub hier verbringen, aber auch Einheimische in großer Zahl zu bewirten. Neben dem Speiserestaurant, in dem regionale Spezialitäten auf der Karte stehen, kann man das Weinrestaurant, das Cafe oder die Tanzgaststätte mit Nachtbar besuchen. Ein stilvolles Festzimmer und ein Klubzimmer sind besonderen Anlässen vorbehalten.

Naumburger Hammelbraten

Zutaten

  • 800 g Hammelkeule
  • 1 Bund Wurzelgemüse
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz und Pfeffer
  • Tafelöl
  • 1/2 l Fleischbrühe
  • 1 Eßlöffel Mehl
  • 3 Eßlöffel saure Sahne
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite!

Zubereitung

Fleisch mit Salz, Pfeffer und zerdrücktem Knoblauch würzen.

Beide Seiten in heißem Öl zusammen mit dem kleingeschnittenen Wurzelgemüse anbraten, mit saurer Sahne ablöschen, mit Fleischbrühe aufüllen und etwa zweieinhalb Stunden garen.

Soße mit Mehl abbinden und abschmecken.

Als Beilagen werden grüne Butterbohnen und Thüringer Klöße gereicht.

Da der Schmelzpunkt von Hammelfett bei 40° C und damit höher als bei anderen Schlachttieren liegt, sollte das Gericht recht heiß serviert werden.

Bild für dein Pinterest-Board

Naumburger Hammelbraten

Aus Gastronomische Entdeckungen in der DDR – Verlag Die Wirtschaft Berlin, 1984

4.5/5 (6 Reviews)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare lesen