DDR-Klassiker neu entdeckt: Gurkensalat
Hey Kumpel, wie wär’s mit einem Sprung in die Vergangenheit? Heute serviere ich dir ein echtes Schätzchen aus den 60ern: Gurkensalat, ein DDR-Klassiker, der sich perfekt für die sommerlichen Tage eignet! Dieses einfache Rezept ist nicht nur erfrischend und leicht, sondern steckt auch voller Nostalgie.
Die DDR-Küche war vielleicht einfach, aber sie hatte ihre eigenen Genüsse und Geheimnisse. Und dieser Gurkensalat war definitiv einer davon! Also, schnapp dir deine Gurke und lass uns die Zeit zurückdrehen.
Diese Zutaten und Geräte brauchen wir für den Gurkensalat nach DDR-Rezept
Anzahl der Portionen: 4 Portionen
Zutaten | Menge |
---|---|
Grüne Gurken | 500 g |
Gehacktes Dillkraut | 1 EL |
Öl | 1 TL |
Rahm oder Milch | 1 EL |
Zitronensaft oder Weinessig | 1 TL |
Zucker | Prise |
Salz | Prise |
Gehackter Schnittlauch | 1 EL |
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird der Gurkensalat gemacht
Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Überprüfe zuerst, ob die Enden der Gurken bitter sind. Wenn ja, schneide sie ab.
- Schäle die Gurken und schneide sie in dünne Scheiben oder hoble sie.
- Mische die Gurkenscheiben mit Dillkraut, Öl, Rahm oder Milch, Zitronensaft oder Weinessig, einer Prise Zucker und Salz.
- Bestreue den fertigen Salat mit gehacktem Schnittlauch.
Schwierigkeitsgrad:
Dieses Rezept ist super einfach! Auch für Anfänger kein Problem.
Nährwertangaben (pro Portion):
- Kalorien: 40 kcal
- Kohlenhydrate: 5g
- Fett: 2g
- Protein: 1g
Zubereitungszeit:
Insgesamt 15 Minuten, schnell und einfach!
Haltbarkeit und Aufbewahrung:
Der Gurkensalat hält sich im Kühlschrank für bis zu 2 Tage. Am besten in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Küchenutensilien:
- Gurkenhobel oder Messer
- Schüssel
- Ess- und Teelöffel
Tipps für den perfekten Genuss:
- Verwende frische Gurken für den besten Geschmack.
- Wenn du es etwas cremiger magst, kannst du mehr Rahm oder Milch hinzufügen.
- Der Salat schmeckt am besten, wenn er eine Weile im Kühlschrank ziehen kann, bevor er serviert wird.
Welches Getränk oder Beilagen eignen sich?
Ein leichtes Bier oder eine erfrischende Limonade passen perfekt zu diesem Gurkensalat. Als Beilage empfehle ich eine Scheibe frisches Brot oder eine Portion Kartoffelsalat.
Variationen des Rezepts:
- Füge Tomaten- oder Zwiebelscheiben für zusätzlichen Geschmack hinzu.
- Ersetze den Dill durch frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander.
Informationen zu den Zutaten:
Grüne Gurken sind reich an Wasser und Vitaminen und sorgen für eine erfrischende Note in diesem Salat. Dillkraut verleiht dem Salat einen würzigen Geschmack.
Tipps für Diabetiker:
Dieser Gurkensalat ist eine großartige Wahl für Diabetiker, da er wenig Kohlenhydrate und Fett enthält. Achte einfach auf die Menge an Zucker, die du verwendest, oder lasse ihn ganz weg.
Fazit:
Genieße diesen köstlichen Gurkensalat aus den 60ern und lass dich von der DDR-Nostalgie umhüllen. Vergiss nicht, das Rezept auf Pinterest oder Facebook zu teilen, damit auch deine Freunde in den Genuss kommen können!
Bild für dein Pinterest-Board
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
[Nach: Mit Quirl und Kochlöffel, Ein Kochbuch für Jungen und Mädchen, Der Kinderbuchverlag Berlin, 1961]