Verdeckte Wurstscheiben
Die verdeckten Wurstscheiben waren in vielen DDR-Küchen ein echter Renner – besonders, wenn es schnell gehen musste und trotzdem etwas Deftiges und Warmes auf den Tisch sollte. Dieses einfache Gericht aus dem Buch „Unser großes Kochbuch“ vom Verlag für die Frau Leipzig verbindet Jagdwurst, Eier, Käse und Milch zu einer kleinen, aber feinen Ofenspeise, die sowohl als Hauptgericht als auch zum Abendbrot serviert werden konnte.
Die dicken Wurstscheiben ruhen in einer Eierstichmasse, gewürzt mit Muskat, Salz und Petersilie, und werden im Backofen oder Wasserbad gestockt. Heraus kommt ein herzhaftes, sättigendes Gericht, das auf den Punkt bringt, was die DDR-Küche so sympathisch macht: einfach, ehrlich und lecker.
Mit etwas frischem Salat, Kartoffeln oder einfach einer Scheibe Brot serviert, wird daraus ein schnelles Alltagsgericht, das auch heute noch begeistert.
Zutaten
- 4 dicke Scheiben Jagdwurst
- 4 Eier
- 8 Eßlöffel Milch
- 4 Eßlöffel geriebener Käse
- Salz
- Muskat
- Petersilie
Zubereitung
Die Wurstscheiben in vier gefettete Portionsförmchen legen.
Eier, Milch, Käse und Gewürze verquirlen und über die Wurst gießen.
In der heißen Röhre oder im Wasserbad stocken lassen.
Mit gehackter Petersilie oder Tomatenscheiben garnieren.
Mit frischem Salat, Brot oder Kartoffeln auftragen.
Pin mich!
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
[Nach: Unser grosses Kochbuch » Verlag für die Frau Leipzig, DDR]