Schorlemorle

Der Schorlemorle ist ein erfrischender Mix aus Wein und Selters, der in der DDR besonders in den Sommermonaten oder zum schnellen Anstoßen beliebt war. Ob Weißwein oder Rotwein – Hauptsache gut gekühlt und mit spritziger Selters aufgegossen. Das Getränk stammt aus dem beliebten Standardwerk „Wir kochen gut“ vom Verlag für die Frau Leipzig und zeigt, wie einfach Genuss im Glas sein kann.

Mixgerät? Mixer? Brauchte keiner! In der DDR wurde einfach geschüttelt, verquirlt oder mit dem Schneebesen geschlagen. Die Grundidee: weniger Alkohol, mehr Erfrischung – und dabei so variabel, dass man den Wein sogar durch Buttermilch, Joghurt oder Sauermilch ersetzen konnte, je nach Vorliebe.

Der Schorlemorle ist damit mehr als ein Getränk – er ist ein Symbol für kreativen Alltag und geselligen Genuss mit einfachen Mitteln. Und ein Beweis dafür, dass man aus wenig etwas richtig Gutes machen kann.

Schorlemorle

Zutaten und Zubereitung

1/2 Glas Weiß- oder Rotwein, 1/2 Glas Selterswasser. Den gekühlten Wein in ein hohes Glas gießen, mit eisgekühlter Selters auffüllen.

Pin mich!

Schorlemorle

Nach: Wir kochen gut, Verlag für die Frau Leipzig, DDR

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Rezept-Bewertung

5/5 (2 Bewertung)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert