Falsche Zunge
Ein Rezept aus der Berggaststätte »Butterberg« bei Bischofswerda
Beschreibung der Gaststätte aus dem Jahr 1984
Die Berggaststätte »Butterberg« liegt auf dem gleichnamigen Berg in der Nähe von Bischofswerda. Von dem benachbarten Aussichtsturm gleitet der Blick weit über das Lausitzer Bergland. Eine Sage berichtet, wie der Butterberg seinen Namen erhielt. In Bischofswerda wütete einst die Pest. Während dieser Zeit wagte sich niemand aus Furcht vor der Krankheit aus den Dörfern in die Stadt. Auch die Marktfrauen, die sonst regelmäßig Butter nach Bischofswerda gebracht hatten, gehörten dazu. Deshalb machten sie vor der Stadt halt und legten die Butter für die Bürger auf diesem Berg nieder. Die Einwohner von Bischofswerda holten die Butter von dort ab und nannten den Berg fortan »Butterberg«. Eine Gaststätte besteht dort seit 1857.
Zutaten
800 g gepökeltes Rindfleisch
80 g Butter
Salz
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite! |
Zubereitung
Gepökeltes Rindfleisch vom Bug oder Schwanzstück reichlich zwei Stunden in Wasser kochen.
Das erkaltete Stück in Scheiben schneiden.
Vor dem Servieren in heißem, leicht gesalzenen Wasser noch einmal aufwärmen, Butter zerlassen und über das Fleisch geben.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Falsche Zunge mit Mischgemüse und Salzkartoffeln anrichten.