Chinakohlwickel
Zutaten
- 8 große äußere Chinakohlblätter
- 150 g Hackfleisch vom Rind
- 100 g Hackfleisch vom Schwein
- 1 kleine Zwiebel
- 4 Eßl. Margarine
- Kümmel
- Oregano
- Pfeffer
- edelsüßer Paprika
- Salz
- 2 Eßl. Sojamehl oder Haferflocken
- 4 Eßl. Tomatenketchup
- 1/2 l Fleischbrühe (Instant) oder Wasser
- 2 Eßl. Mehl
- 4 Eßl. Kondensmilch
Zubereitung
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Die Chinakohlblätter waschen, mit einer Tasse kochendem Wasser kurz überwallen, auf ein Sieb legen, mit kaltem Wasser überspülen und dann abtropfen lassen.
Das gehackte Fleisch mit der in Würfel geschnittenen, leicht angerösteten Zwiebel und den Gewürzen vermengen.
Sojamehl oder Haferflocken mit 2 Eßlöffel Wasser verrühren und unter die Fleischmasse kneten.
Je 2 Chinakohlblätter gegenseitig aufeinanderlegen, mit einem Viertel der Fleischmasse füllen, zusammenrollen und mit weißem Faden umwickeln.
In einer Pfanne die Margarine erhitzen, die Kohlwickel darin anbraten, das Tomatenketchup zugeben und anschwitzen.
Dann die Brühe aufgießen und das Gericht möglichst in der vorgeheizten Backröhre garen.
Die Kohlwickel herausnehmen, das Mehl in der Kondensmilch verrühren, damit die Gemüsegarflüssigkeit zu einer Soße binden und kräftig abschmecken.
Die Chinakohlwickel beim Anrichten damit übergießen und zu Salzkartoffeln reichen.
[Nach: Von Brokkoli bis Sauerkraut » Verlag für die Frau Leipzig, DDR, 1988]