Apfelsuppe, ungarisch
Die ungarische Apfelsuppe ist eine faszinierende Fusion aus süßen und herzhaften Aromen, die in der DDR-Küche ihren besonderen Platz gefunden hat. Dieses Rezept vereint saftige Äpfel mit Paprika, Gurken und Zwiebeln, um eine Suppe zu kreieren, die sowohl erfrischend als auch würzig ist. Besonders die Zugabe von saurer Sahne sorgt für eine samtige Konsistenz und eine leichte Säure, die das gesamte Geschmacksprofil wunderbar ausbalanciert. Der edelsüße Paprika verleiht der Suppe eine warme Würze, während der frische Schnittlauch als Garnitur nicht nur optisch überzeugt, sondern auch zusätzliche Frische bringt. Diese Apfelsuppe ist eine perfekte Wahl für alle, die eine neue Geschmackserfahrung suchen und ihre Liebsten mit einem besonderen Gericht überraschen möchten.
Zutaten für die ungarische Apfelsuppe
- 40 g Margarine
- 4 Äpfel
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 3 Paprikafrüchte
- 1 kleine Salatgurke
- 1/2 Liter Würfelbrühe
- 3 Scheiben Weißbrot
- 1/2 Tasse saure Sahne
- Salz
- Pfeffer
- reichlich edelsüßer Paprika
- 1 Prise Zucker
- 1 Bund Schnittlauch
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Zubereitung der ungarischen Apfelsuppe
- Das Fett zerlassen. Apfel, Zwiebeln; Knoblauchzehe, Paprikafrüchte und Gurke putzen, grob würfeln und darin anschmoren.
- Brühe zugießen und alles etwa 20 Minuten dünsten.
- Die zerpflückten Brotscheiben zufügen.
- Die saure Sahne und die Gewürze darunterrühren.
- Mit gehacktem Schnittlauch bestreut servieren.
Pin mich!
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Nach: Eintöpfe, Aufläufe, Überbackenes, Verlag für die Frau Leipzig DDR 1982