Szegeder Karpfensuppe

Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1982

Zutaten

1 Karpfen von etwa 1 1/2 kg,
1 Scheibe Sellerie oder Selleriegrün,
1 Stange Porree,
Salz,
2 Zwiebeln,
1 Eßl. Margarine,
Paprika,
500 g Kartoffeln,
3 Paprikafrüchte,
2 Tomaten.

Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Zubereitung

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Den vorbereiteten Karpfen längs halbieren, Kopf und Mittelgräte auslösen und diese mit allen Abfällen, Sellerie und dem kleingeschnittenen Porree in 1 1/2 Liter Salzwasser auf kleiner Flamme etwa 45 Minuten kochen.
Die Zwiebeln hacken, in Fett goldgelb anbraten, den Topf vom Feuer nehmen, Edelsüßpaprika zufügen und die Fischbrühe durch ein Sieb aufgießen. Die geschälten, in Würfel geschnittenen Kartoffeln und Paprikafrüchte, die abgezogenen und geviertelten Tomaten sowie den in Portionsstücke geschnittenen Fisch zufügen.
Nach dem Aufkochen auf Sparflamme schalten und noch 20 Minuten ziehen lassen.

Quelle: Eintöpfe, Aufläufe, Überbackenes, Verlag für die Frau Leipzig DDR 1982

5/5 (2 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert