Schweinsgulasch
Inhaltsverzeichnis
Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1961
Diese Zutaten brauchen wir…
- 600-700 g Schulter oder Kamm
- 50 g Schmalz
- Salz
- 1 Zwiebel
- Kümmel
- süßer Paprika
- ein Löffel glattes Mehl

Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Kleingeschnittene Zwiebel bräunen wir in Schmalz, geben das in Würfel geschnittene Fleisch dazu, salzen, fügen Paprika und Kümmel hinzu, lassen das Ganze, zunächst ohne anzugießen, gut dünsten, dann gießen wir immer nur einen kleinen Schöpflöffel Wasser zu und lassen den Saft eindampfen. Den Saft stäuben wir mit Mehl ein, bräunen, begießen wieder und lassen das Fleisch gardünsten.
Beilagen: Kartoffeln, Reis, Teigwaren, Nocken, Kartoffelklöße.
I. Abänderung
Statt den Saft mit Mehl zu binden, können wir ihn mit etwa 30 g geriebenem Brot eindicken.
II. Abänderung
Wenn wir in den Saft Tomaten tun, kurz dünsten lassen und mit gerösteter Zwiebel bestreuen, ist es „Zigeunergulasch“.
III. Abänderung
Wenn wir Champignons, Steinpilze oder Pfifferlinge mitdünsten lassen.
Pin mich!
Nach: Gut gekocht, schnell serviert, Artia Verlag Prag, 1961