Samtfußrübling in Sülze

Willkommen zurück in die goldenen Jahre der tschechoslowakischen Küche! Heute präsentiere ich dir einen wahren Schatz aus vergangenen Zeiten: den Samtfußrübling in Sülze. Dieses erfrischende Gericht war ein fester Bestandteil der DDR-Küche und ist auch in der ČSSR hochgeschätzt.

Stell dir vor, du sitzt in einem gemütlichen tschechoslowakischen Restaurant, und auf dem Tisch steht eine Schüssel mit dieser köstlichen Sülze. Der zarte Geschmack der Pilze, umhüllt von einer klaren Gelatine, wird dich sofort verzaubern.

Dieses Rezept stammt aus dem Jahr 1987, das wir mit viel Liebe neu entdeckt haben. Es ist eine erfrischende und köstliche Art, Pilze zuzubereiten und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder Beilage zu anderen Gerichten.

Vergiss nicht, dieses Rezept auf Pinterest zu pinnen oder es auf Facebook zu teilen, damit auch deine Freunde diesen ČSSR-Klassiker neu erleben können!

Samtfußrübling in Sülze

Anzahl der Portionen: Für 4 Personen

Diese Zutaten brauchen wir für den Samtfußrübling in Sülze

Zutaten Menge
Pilze (Samtfußrüblinge) 350 g
Gemüse in saurem Aufguss (Erbsen, Möhren, Petersilie) 200 g
Wasser 1/2 Liter
Essig 1 Tasse
Puderzucker 2 Teelöffel
Salz 1/4 Teelöffel
Gelatine 30 g
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Und so wird der Samtfußrübling in Sülze gemacht

  1. Die Pilze gründlich putzen, die Hüte jedoch nicht schälen. Stiele abschneiden und Hüte etwa 10 Minuten in Salzwasser kochen, abtropfen und abkühlen lassen.
  2. Gemahlene Gelatine in 1/4 Liter kaltes Wasser füllen, gut umrühren und etwa 30 Minuten quellen lassen. In weitere 1/4 Liter Wasser Essig, Zucker und Salz geben und 5 Minuten kochen lassen.
  3. In die leicht abgekühlte Lösung gequellte Gelatine geben und unter Rühren auflösen. Leicht erhitzen, aber nicht kochen. Die fertige Lösung sollte klar sein. Etwas flüssige, leicht abgekühlte Lösung in eine Form gießen und im Kühlschrank fest werden lassen.
  4. Auf die feste Schicht kommen Pilze und eingelegtes Gemüse. Eine dünne Schicht Lösung darübergießen und im Kühlschrank fest werden lassen. So abwechselnd verfahren, bis die Form gefüllt ist. Lösung im Kühlschrank gründlich fest werden lassen (nicht einfrieren!).
  5. Vor dem Servieren Form in warmes Wasser stellen, dies erleichtert das Umstürzen.

Schwierigkeit: Leicht

Nährwertangaben (pro Portion):

Nährstoffe Menge
Kalorien ~100 kcal
Kohlenhydrate ~5 g
Protein ~8 g
Fett ~3 g
Ballaststoffe ~2 g

Zubereitungszeit: Etwa 60 Minuten

Haltbarkeit und Aufbewahrung: Sülze kann im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahrt werden.

Küchenutensilien:

  • Form für die Sülze
  • Topf
  • Schüssel
  • Rührlöffel

Tipps für den perfekten Genuss:

  • Serviere die Sülze mit frischen Kräutern und einer Scheibe Brot.
  • Verwende frische Pilze für ein intensiveres Aroma.

Getränke und Beilagen: Ein kühles Bier oder ein Glas Weißwein passen hervorragend zu diesem Gericht. Als Beilage eignet sich frisches Bauernbrot oder Baguette.

Variationen des Rezepts:

  • Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Paprika oder Zucchini hinzufügen.
  • Statt Gemüse in saurem Aufguss kannst du auch eingelegte Gurken verwenden.

Informationen zu den Zutaten:

  • Samtfußrüblinge: Diese Pilze haben einen zarten Geschmack und eine angenehme Textur.
  • Gelatine: Sorgt für die Festigkeit der Sülze und gibt ihr die typische Konsistenz.

Tipps für Diabetiker: Achte auf die Portionsgröße und wähle eine Variante mit weniger Zucker.

Fazit: Mit dieser erfrischenden Samtfußrübling-Sülze bringst du ein Stück ČSSR-Kulinarik auf den Tisch. Leicht zuzubereiten und unglaublich lecker! Also, ran an die Kochtöpfe und lass dich von diesem ČSSR-Klassiker verwöhnen. Dobrou chuť!

Nach: Pilze sammeln und essen, Artia-Verlag, Prag, 1987

Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Pin mich!

Samtfußrübling in Sülze

Rezept-Bewertung

4.6/5 (12 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert