Lussekatter – Das schwedische Safrangebäck
Lussekatter, das traditionelle schwedische Safrangebäck, wird vor allem in der Adventszeit und zu Lucia gefeiert. Mit seinem goldgelben Teig, dem feinen Aroma von Safran und der typischen Verzierung mit Rosinen ist dieses Gebäck ein Fest für die Sinne. Die charakteristischen Formen, die je nach Region variieren, machen die Zubereitung zu einem kreativen Erlebnis.
Diese weichen, leicht süßen Hefegebäcke sind nicht nur optisch ein Genuss, sondern auch perfekt, um sie mit Freunden und Familie bei einer Tasse Kaffee oder Tee zu teilen. Probiere dieses Rezept aus und entdecke die Magie der Lussekatter!

Anzahl der Portionen
Dieses Rezept ergibt etwa 20 Lussekatter. Wenn du mehr oder weniger backen möchtest, passe die Mengen entsprechend an.
Zutaten
- 175 g Butter oder Margarine
- 1/2 Liter Milch
- 50 g Hefe
- 1/2 TL Salz
- 175 g Zucker
- 1 g feingestoßener Safran
- 1 Ei
- 75 g Rosinen
- Ca. 1 1/2 kg Weizenmehl
Zubereitung
- Teig vorbereiten: Schmelze die Butter oder Margarine in einem Topf und füge die Milch hinzu. Erwärme die Mischung leicht (ca. 37 °C). Zerbröckele die Hefe in eine große Schüssel, gib die Milch-Butter-Mischung hinzu und rühre, bis die Hefe sich aufgelöst hat.
- Teig herstellen: Füge Salz, Zucker, Safran und das Ei hinzu. Nach und nach das Mehl einarbeiten, bis ein weicher, geschmeidiger Teig entsteht. Decke die Schüssel ab und lasse den Teig an einem warmen Ort etwa 30-40 Minuten gehen, bis er sich verdoppelt hat.
- Formen: Teile den Teig in etwa 20 Stücke. Forme jede Teigportion zu den für Schweden typischen Formen wie dem „S“, der Lilie oder kleinen Zöpfen. Drücke in die Enden oder Mitte Rosinen zur Verzierung.
- Backen: Lege die geformten Lussekatter auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Bestreiche sie mit geschlagenem Ei. Backe sie im vorgeheizten Ofen bei 225-230 °C auf der mittleren Schiene für 5-10 Minuten, bis sie goldbraun sind.
- Abkühlen lassen: Nimm die Lussekatter aus dem Ofen und lasse sie auf einem Gitter abkühlen. Serviere sie frisch und genieße sie!
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit | 45 Minuten |
---|---|
Backzeit | 5-10 Minuten |
Gesamtzeit | 55 Minuten |
Schwierigkeitsgrad
Mittel – Die Zubereitung der Lussekatter erfordert etwas Zeit und Geduld, ist aber für Hobbybäcker gut machbar.
Benötigte Küchenutensilien
- Große Schüssel (für den Teig)
- Topf (zum Erwärmen der Milch-Butter-Mischung)
- Backblech und Backpapier
- Schneebesen oder Gabel (zum Verquirlen des Eis)
- Teigrolle (optional)
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Bewahre die Lussekatter in einer luftdichten Dose oder einem Brotkasten auf, um sie frisch zu halten. Sie können auch eingefroren werden und bei Bedarf aufgetaut und kurz im Ofen aufgewärmt werden.
Nährwerte
Pro Stück (bei 20 Stück):
- Kalorien: 220 kcal
- Eiweiß: 5 g
- Fett: 8 g
- Kohlenhydrate: 32 g
Tipps für Diabetiker
Verwende Vollkornmehl, um den Ballaststoffgehalt zu erhöhen. Zucker kann durch kalorienfreie Süßungsmittel ersetzt werden.
Nach: Was anderen schmeckt – eine kulinarische Reise, Verlag Neues Deutschland, Berlin, DDR, 1988
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |