Kartoffelsuppe auf tschechische Art
Diese Kartoffelsuppe auf tschechische Art ist eine herzhafte, wärmende Mahlzeit, die nicht nur an kalten Tagen den Bauch füllt, sondern auch ein bisschen Gemütlichkeit in den Alltag bringt. Die Kombination aus zarten Kartoffelwürfeln, aromatischem Wurzelgemüse, Kümmel, Majoran und Steinpilzen sorgt für einen kräftigen Geschmack mit Tiefe – genau so, wie man es aus der traditionellen Hausmannskost kennt.
Besonders fein wird die Suppe durch die Mehlschwitze mit Zwiebeln und Knoblauch, die für Bindung und Aroma sorgt. Der Clou kommt zum Schluss: Ein Löffel saure Sahne, der nicht nur für Cremigkeit sorgt, sondern auch eine angenehm säuerliche Frische mitbringt.
In der DDR war dieses Gericht beliebt, weil es mit wenigen, einfachen Zutaten ein sättigendes, gesundes Essen auf den Tisch brachte – ideal für die ganze Familie. Und wer mag, reicht dazu ein Stück Brot oder frisches Gebäck. Mehr braucht es nicht für ein vollwertiges Mittagessen mit Geschmack und Geschichte.
Zutaten für die Kartoffelsuppe auf tschechische Art für 4 Portionen
- 500 g Kartoffeln
- 1 1/4 Liter Fleischbrühe
- 1 Wurzelwerk (Suppengrün)
- Kümmel
- Majoran
- 50 g Butter oder Schmalz
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 30 g Mehl
- 20 g getrocknete oder 100 g frische Steinpilze
- Salz
- Pfeffer
- 1/2 Tasse saure Sahne
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Zubereitung der Kartoffelsuppe auf tschechische Art
- Die Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und mit der Fleischbrühe aufsetzen.
- Das zerkleinerte Wurzelwerk (Suppengrün), Kümmel und Majoran zufügen und alles kochen lassen.
- Das Fett erhitzen und kleingeschnittene Zwiebel und die zerkleinerte Knoblauchzehe darin glasig dünsten.
- Das Mehl dazugeben, anschwitzen und alles in die kochende Suppe geben.
- Die eingeweichten Steinpilze zufügen und etwa 15 Minuten kochen lassen. (Frische Pilze in Streifen schneiden und bereits mit den Kartoffeln ansetzen.)
- Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- ZuIetzt die saure Sahne darunterrühren.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Pin mich!
Nach: Eintöpfe, Aufläufe, Überbackenes, Verlag für die Frau Leipzig DDR 1982