Hefeteig für Blechkuchen – Grundrezept

Hefeteig ist die perfekte Basis für köstliche Blechkuchen. Ob mit Obst, Streuseln oder Pudding – dieser lockere und vielseitige Teig gelingt dir garantiert. Mit nur wenigen Zutaten und etwas Geduld zauberst du den idealen Teig für deine Lieblingskuchen. Dieses Rezept zeigt dir Schritt für Schritt, wie es geht.

Ein gut gelungener Hefeteig ist locker, saftig und bietet eine perfekte Grundlage für die verschiedensten Beläge. Lass dich inspirieren und kreiere deinen eigenen Lieblingskuchen – egal ob für den Sonntagskaffee oder besondere Anlässe!

Hefeteig für Blechkuchen (Grundrezept)

Anzahl der Portionen

Dieses Rezept ist für 6-8 Personen geeignet. Passe die Mengen einfach an, wenn du mehr Gäste erwartest.

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 30 g Hefe
  • 50 g Zucker
  • Reichlich 1/8 L Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 50 g zerlassene Margarine

Zubereitung

  1. Mehl vorbereiten (10 Minuten): Das Mehl in eine große Schüssel sieben und in der Mitte eine kleine Vertiefung drücken.
  2. Hefe aktivieren (15 Minuten): Die Hefe mit 1 Teelöffel Zucker und etwas lauwarmer Milch verrühren und in die Vertiefung gießen. Mit etwas Mehl bestäuben und zugedeckt an einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen.
  3. Teig herstellen (20 Minuten): Die restlichen Zutaten – Zucker, Salz, Ei, zerlassene Margarine und Milch – hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig so lange schlagen, bis er Blasen wirft und sich leicht vom Schüsselrand löst.
  4. Teig gehen lassen (30 Minuten): Den Teig abdecken und nochmals 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis er deutlich aufgegangen ist.
  5. Weiterverarbeitung: Den Teig nach Belieben auf einem gefetteten Backblech ausrollen und mit Früchten, Streuseln oder anderen Belägen kombinieren. Anschließend wie gewünscht weiterbacken.

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit 45 Minuten
Gehzeit 50 Minuten
Gesamtzeit 95 Minuten

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept ist mittelschwer, da es Geduld und etwas Übung im Umgang mit Hefeteig erfordert. Mit dieser Anleitung gelingt es dir jedoch sicher!

Benötigte Küchenutensilien

  • Rührschüssel – Zum Mischen der Zutaten.
  • Küchenwaage – Für das genaue Abmessen.
  • Handrührgerät oder Küchenmaschine – Für das Kneten des Teigs.
  • Backblech – Zum Ausrollen und Belegen des Teigs.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Fertiger Hefeteigkuchen hält sich in einer luftdichten Dose bis zu 3 Tage frisch. Zum Aufwärmen kannst du ihn bei niedriger Temperatur im Backofen kurz aufbacken.

Nährwerte

Pro Portion (bei 8 Portionen, ohne Belag):

  • Kalorien: 210 kcal
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Fett: 5 g
  • Eiweiß: 5 g

Tipps für Diabetiker

Ersetze den Zucker durch einen kalorienfreien Süßstoff und verwende Vollkornmehl, um den glykämischen Index des Teigs zu senken. Kombiniere den Hefeteig mit frischen Früchten für eine natürliche Süße.

Tipp: Für eine besonders fluffige Konsistenz lasse den Teig nach dem ersten Gehen nochmals 10 Minuten ruhen, bevor du ihn ausrollst. So wird dein Blechkuchen besonders locker!

Nach: Backen, Verlag für die Frau, Leipzig, DDR, 1985

Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Pin mich auf Pinterest

Hefeteig für Blechkuchen – Grundrezept

Rezept-Bewertung

4.3/5 (42 Reviews)

Ein Kommentar

  1. Hallo,

    danke für das Rezept!
    Ich würde es gern ausprobieren, würde aber gern noch wissen, was mit „so lange schlagen“ gemeint ist?!

    Vielen Dank
    Tom

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert