Cubanische Geflügelpastete
Ein tolles DDR-Rezept aus dem Jahr 1967
Diese Zutaten brauchen wir…
- 1/2 Suppenhuhn mittlerer Größe
- 1 Wurzelwerk
- Salz
- 1 I Wasser
- 2 Eßlöffel Butter
- 4 Eßlöffel Mehl
- 3 bis 4 Eier
- Pfeffer oder Paprika
- 1/8 l Sahne oder Kondensmilch
- 1 kleine Zwiebel
- 100 g Reibkäse
- 1 Glas Rum
- Feinmargarine
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Das Hühnerfleisch in dem leicht gesalzenen Wasser kochen und gegen Ende der Garzeit das vorbereitete Wurzelwerk zugeben. Das Fleisch von den Knochen lösen, hacken oder durch den Fleischwolf drehen. 1/4 l Hühnerbrühe mit der Butter aufkochen, das Mehl hineinschütten und unter Rühren zu einem Kloß verkochen. Das Fleisch unterarbeiten und nach Abkühlung auch Eigelb, Gewürze, Sahne, geriebene Zwiebel und Reibkäse. Die steifgeschlagenen Eiweiß zuletzt unterheben. Den Pastetenteig in eine gefettete Auflaufform füllen, mit Rum beträufeln und mit Feinmargarineflöckchen betupfen. In der heißen Röhre 35 bis 40 Minuten überbacken. Appetitlich garnieren, Toast und möglichst auch frischen Salat dazu auftragen.
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Nach: Frühstück und Abendbrot, Verlag für die Frau Leipzig, DDR, 1967