Schlemmerschnitte von Ei
Inhaltsverzeichnis
Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1964
Zutaten
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Bild für dein Pinterest-Board
Zubereitung
Die entrindeten, nicht zu dicken Weißbrotscheiben belegt man mit feingehacktem Schinken, der mit etwas Senf vermischt wurde, klappt sie zusammen und drückt sie mit einem kleinen Holzbrettchen (Schneidebrett) fest zusammen.
Die Eier werden verquirlt und die Schnitten darin gewendet, bis die Flüssigkeit aufgebraucht ist.
Danach werden die Schnitten in Semmelbrösel gedrückt und in heißer „Sonja“ auf beiden Seiten knusprig braun gebraten.
Diese fertigen Schlemmerschnitten ergeben, mit Salat gereicht, ein schnell zubereitetes Abendbrot, das auch Ihren Gästen mundet.
[Quelle: Das Fernsehkochbuch © VEB Fachbuchverlag Leipzig, 1964]
Getestet und für saulecker befunden.
Man kann auch noch eine Scheibe Käse mit reinmachen ??♂️
Ok eine Seibe Schniitkäse (Gouda o.ä.)
Durch Zufall dieses Rezept gefunden, gleich ausprobiert und schwups 40 Jahre zurück (in meine Kindheit) versetzt worden. Super lecker und sehr empfehlenswert.
„Schlemmerschnitte vom Ei“.
1. Schmeckt sehr gut.
War aber zu früherer Zeit
In Sachen, also bei uns „Küchenmeister Stulle“.
Christian.
Klingt richtig lecker. Werde ich (Wessi, aber lernwillig und ~fähig) gleich heute Abend ausprobieren. 😉
Kannst uns ja dann mal mitteilen, ob es dir geschmeckt hat!
Liebe Grüße