Rühraschkuchen (Bäbe) – Traditioneller Genuss aus Sachsen

Ein Klassiker der sächsischen Küche! Der Rühraschkuchen, auch bekannt als „Bäbe“, ist ein traditioneller Napfkuchen, der durch seine schlichte Eleganz und seinen unverwechselbaren Geschmack begeistert. Mit seiner lockeren Konsistenz und dem feinen Aroma von Rum und saurer Sahne passt er perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Dieses Rezept vereint einfache Zutaten zu einem köstlichen Kuchen, der nach Heimat und Geborgenheit schmeckt.

Das Besondere: Der Rühraschkuchen ist unkompliziert in der Zubereitung und somit ideal für Backanfänger oder für Tage, an denen du schnell einen Kuchen zaubern möchtest. Durch den Puderzucker als Dekoration erhält er eine süße, ansprechende Optik. Probiere diesen sächsischen Klassiker aus und bringe ein Stück Tradition auf deinen Tisch!

Rühraschkuchen (Bäbe)
Rühraschkuchen (Bäbe) / © Bildagentur Depositphotos

Anzahl der Portionen

Dieses Rezept ist für 8 Portionen geeignet. Falls du mehr Gäste erwartest, kannst du die Zutatenmengen entsprechend anpassen.

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 4 Eier
  • 65 g Butter
  • 3 EL Rum
  • 2 EL saure Sahne
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Puderzucker (nach Bedarf)

Zubereitung

  1. Vorbereitung (10 Minuten): Butter, Zucker, Eier, Rum und saure Sahne in einer großen Schüssel schaumig rühren. Das Mehl löffelweise unterheben. Zum Schluss das mit etwas Mehl vermischte Backpulver unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  2. Backen (40 Minuten): Den Teig in eine gefettete und mit Mehl oder Semmelbröseln ausgestäubte Napfkuchenform geben. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 40 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
  3. Dekorieren (5 Minuten): Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und aus der Form stürzen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Backzeit 40 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten

Schwierigkeitsgrad

Einfach – ideal für Backanfänger, da die Schritte klar und unkompliziert sind.

Benötigte Küchenutensilien

  • Große Rührschüssel – zum Vermischen der Zutaten.
  • Handrührgerät oder Küchenmaschine – für das Aufschlagen der Zutaten.
  • Napfkuchenform – für die typische Bäbe-Form.
  • Sieb – zum Bestäuben mit Puderzucker.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Der Kuchen bleibt in einer luftdicht verschlossenen Dose bis zu 3 Tage frisch. Du kannst ihn auch in Scheiben schneiden und einfrieren – so bleibt er bis zu 3 Monate haltbar. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur stehen lassen.

Nährwerte

Pro Portion (ca.):

  • Kalorien: 270 kcal
  • Eiweiß: 6 g
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 42 g

Tipps für Diabetiker

Ersetze den Zucker durch einen Zuckeraustauschstoff oder verwende weniger Zucker, um den Kuchen diabetikerfreundlich zu gestalten. Achte darauf, dass die Backeigenschaften des Austauschstoffs für Kuchen geeignet sind.

Rezept-Tipp: Du kannst den Kuchen mit gehackten Nüssen oder Rosinen verfeinern, um ihm eine persönliche Note zu verleihen. Auch eine Glasur aus Zitrone und Puderzucker passt wunderbar zu diesem Klassiker.

Nach: Sächsische Küche, Fachbuchverlag Leipzig

Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Pin mich auf Pinterest

Rühraschkuchen (Bäbe) – Traditioneller Genuss aus Sachsen

Rezept-Bewertung

4.4/5 (13 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert