Litauischer Borstsch
Inhaltsverzeichnis
Ein einfaches & geniales Rezept aus der ehemaligen Sowjetunion aus dem Jahr 1985
Dieses Rezept ist für 4 bis 5 Portionen
Diese Zutaten brauchen wir…
- 500 g Kochfleisch mit Knochen
- 400 g rote Rüben
- 1 Zwiebel
- 1/8 I saure Sahne
- 3 Eßl. Fett
- 2 kleine Sellerie mit Grün
- 1 Möhre
- 100 g Würstchen
- 1 Eßl. Mehl
- 100 g Kartoffeln
- 100 g Sauerampfer
- Salz
- Pfeffer
- Petersilie oder Dill

Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Fein zerhackte Knochen und Kochfleisch in etwa 2 Liter kaltem Wasser ansetzen und auf kleiner Flamme kochen (Fleisch 2 bis 2 1/2 Stunden, Knochen noch weitere 2 1/2 bis 3 Stunden). Die geschälten roten Rüben, Möhre, Sellerie und Zwiebel in dünne Streifen schneiden. In dem erhitzten Fett die Zwiebelwürfel goldgelb rösten, rote Rüben zugeben und halbgar dünsten. Danach Möhre und Sellerie zufügen und ebenfalls halbgar dünsten. Das so vorbereitete Wurzelwerk mit der durchgeseihten Brühe übergießen, Selleriegrün zugeben, einige Minuten kochen und mit einer braunen Mehlschwitze binden. Danach ganze Blätter vom ausgelesenen und in kaltem Wasser gewaschenen Sauerampfer und zerkleinerte Kartoffeln hinzufügen. Den Borstsch mit Salz und Pfeffer abschmecken und garkochen. Zum Schluß mit saurer Sahne das Gericht verfeinern. Borstsch mit Fleisch, in Stückchen geschnittenen Würstchen und feingewiegter Petersilie bestreut servieren.
Bild für dein Pinterest-Board
Nach: Ukrainische Küche, Verlag für die Frau, Leipzig, DDR & Verlag MIR Moskau, 1985