Kochklops mit Salzkartoffeln, Frischkost
Ein Teller voller Erinnerungen – Kochklops mit Salzkartoffeln und frischer Rohkost war in vielen Haushalten ein fester Bestandteil der Wochenküche. Die zarten Hackfleischklopse garen sanft in Brühe und werden anschließend mit einer hellen, leicht säuerlichen Soße und feinen Kapern serviert. Dazu gibt’s einfache Salzkartoffeln – bissfest, aber weich genug, um die Soße aufzunehmen. Und damit es nicht zu schwer wird, sorgt ein frischer Möhren-Apfel-Salat mit Sultaninen und Zitronensaft für den richtigen Ausgleich. Ein echtes Familiengericht, bei dem jeder satt wird – und das auch am nächsten Tag noch schmeckt.
Zutaten
- 1 Brötchen
- 150 ml Milch
- 1 kg Kartoffeln
- Salz
- 1 Zwiebel
- 1 Eßlöffel Öl
- Gekörnte Brühe
- 400 Gramm gemischtes Hackfleisch
- 1 Ei
- Kapern
- Pfeffer
- Oregano
- Salz
- 1 Eßlöffel Margarine
- 1 Eßlöffel Mehl
- 1 Ei
- 4 Eßlöffel Kondensmilch
- 1 -2 Eßlöffel Petersilie, gehackt
FRISCHKOST
- 2 Möhren, geraspelt
- 2 Äpfel, geraspelt
- 2 Eßlöffel Zitronensaft
- 2 Eßlöffel Sultaninen
- 4 Eßlöffel Joghurt
- Salz
- Pfeffer, gemahlen
- Zucker
Zubereitung
- Brötchen in warmer Milch einweichen.
- Kartoffeln waschen und schälen und mit 200 ml kochendem Salzwasser ansetzen und 12 min kochen.
- Dann Hitze abschalten und 15 min stehen lassen.
- In der Zwischenzeit Kochklops und Frischkost bereiten. Dazu eine Zwiebel in heißem Öl andüsten. 1 L gekörnte Brühe ansetzen.
- Brötchen ausdrücken und mit Zwiebel, Hack, Ei, Kapern und Gewürzen zu einem Teig verarbeiten.
- Dann Klopse formen und in der heißen Brühe gar ziehen lassen. Frischkost bereiten und abschmecken.
- Margarine zerlassen, Mehl darin anschwitzen und mit Brühe ablöschen, aufkochen.
- In der Kondensmilch das Ei verquirlen und dazugeben.
- Noch einige Kapern dazu und gehackte Petersilie und nicht mehr kochen.
- Soße über die Klopse geben und mit Salzkartoffeln und der Frischkost servieren.
Pin mich!
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Quelle: Wochenpost 19/1985