Kartoffelplinsen – Herzhaft und schnell gemacht
Kartoffelplinsen sind ein Klassiker der herzhaften Küche und perfekt, wenn es schnell gehen soll. Diese goldbraun gebratenen Leckerbissen sind außen knusprig und innen herrlich weich – einfach eine wahre Gaumenfreude. Ob als Beilage zu herzhaften Gerichten, als eigenständige Mahlzeit mit einem Klecks Sauerrahm oder sogar süß mit Apfelmus: Kartoffelplinsen sind unglaublich vielseitig und schmecken der ganzen Familie.
Für mich sind Kartoffelplinsen ein Stück Heimat. Sie erinnern mich an gesellige Familienabende, an denen der Duft frisch gebackener Plinsen die Küche erfüllte. Besonders toll an diesem Rezept ist die Einfachheit: Mit wenigen Zutaten, die man oft schon zu Hause hat, zauberst du im Handumdrehen ein köstliches Gericht. Die leichte Zimtnote gibt den Plinsen eine unerwartet feine Nuance und macht sie zu etwas ganz Besonderem. Probier es aus – du wirst begeistert sein!
Anzahl der Portionen
Dieses Rezept reicht für 4 hungrige Personen. Passe die Mengen einfach an, wenn du mehr oder weniger Gäste bewirten möchtest!
Zutaten
- 1 Päckchen Kloßmehl, halb und halb
- 2 Eier
- 50 g Mehl
- 300 ml Milch
- 1 Prise Zimt
- Nach Bedarf Bratfett
Zubereitung
- Das Kloßmehl nach Vorschrift mit Wasser anrühren. Das dauert etwa 5 Minuten.
- Eier, Mehl, Milch und eine Prise Zimt zum angerührten Kloßmehl geben und gut vermischen. Hierfür benötigst du ca. 10 Minuten.
- Aus dem Teig kleine Plinsen formen. Das dauert ungefähr 5 Minuten.
- In heißem Fett auf beiden Seiten goldbraun backen. Dafür solltest du etwa 15 Minuten einplanen.
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit | 15 Minuten |
Zubereitungszeit | 15 Minuten |
Gesamtzeit | 30 Minuten |
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept ist einfach und daher auch für Anfänger gut geeignet. Es erfordert keine besonderen Küchengeräte oder -techniken.
Benötigte Küchenutensilien
- Schüssel – Zum Anrühren des Teigs.
- Pfanne – Zum Braten der Plinsen.
- Pfannenwender – Zum Wenden der Plinsen.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Kartoffelplinsen schmecken frisch am besten, können aber im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Erwärme sie einfach in der Pfanne oder im Ofen, um die knusprige Textur zurückzugewinnen. Zum Einfrieren sind sie nicht geeignet, da die Konsistenz nach dem Auftauen leidet.
Nährwerte
Pro Portion:
- Kalorien: 210 kcal
- Kohlenhydrate: 25 g
- Fett: 10 g
- Eiweiß: 6 g
Tipps für Diabetiker
Du kannst das Mehl durch eine Vollkornvariante ersetzen, um den glykämischen Index zu senken. Verwende zudem ungesüßte Milchalternativen und achte darauf, nur wenig Fett zum Braten zu nutzen.
Nach: Aus der Schale geplaudert, Verlag für die Frau Leipzig, Berlin, DDR 1983
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |