Hirschfilet auf Sevillaer Art
Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1960
Für 5 Personen
Diese Zutaten brauchen wir…
- 1000 g Hirschfilet
- 120 g geräucherter Speck
- 100 g Mohrrüben
- 80 g Petersilienwurzeln
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 50 g Tomatenmark
- 2 Apfelsinen
- 1 Lorbeerblatt
- 50 g Mehl
- 60 g Fett
- 1 Eßlöffel eingemachte Johannisbeeren
- 0,2 l Rotwein
- 12 Pilzhüte
- 1 Gläschen Weinbrand
- Salz
- Pfeffer
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Das Filet in Scheiben schneiden, spicken, salzen, pfeffern, in heißem Fett braten und in eine Kasserolle tun. Mohrrüben, Petersilienwurzeln, Zwiebeln reinigen und in Scheiben schneiden, in Fett anbraten, Tomatenmark und Mehl beigeben, ein wenig bräunen, mit Rotwein und wenig Wasser auffüllen, Knoblauch, Lorbeer beifügen, aufkochen, über das Hirschfilet gießen und gar dünsten. Das gedünstete Fleisch in eine andere Kasserolle geben, die Soße mit dem Saft einer halben Apfelsine und eingemachten Johannisbeeren abschmecken, nochmals aufkochen, durch ein Sieb drücken; schließlich die in feine Streifchen geschnittenen und weichgekochten Apfelsinenschalen dazu geben. Beim Anrichten auf jede Fleischscheibe eine geschälte Apfelsinenscheibe legen, die in der Mitte mit einem Filzhut verziert wird, und das Ganze mit der heißen Soße, in die noch der Weinbrand gegossen wurde, übergießen. Garnierung: Reis.
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Nach: Ungarische Kochkunst, Jozsef Venesz, Corvina-Verlag Budapest, 1960