Gefüllter Hackbraten
Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1988
Dieses Rezept ist für 4 Personen
Diese Zutaten brauchen wir…
- 700 g Hackfleisch
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Eier
- 3 Eßlöffel Semmelbrösel
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver
- Senf
- Margarine zum Einfetten
- Semmelbrösel zum Ausstreuen
- 150 g Butterkäse
- 75 g gekochten Schinken
- 1 Bund Petersilie
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Hackfleisch in eine Schüssel geben. Geschälte, feingehackte Zwiebeln und Knoblauchzehe, Eier und die 3 Eßlöffel Semmelbrösel daruntermischen. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Senf kräftig abschmecken. Mit angefeuchteten Händen gut durchkneten. Bei zu weichem Fleischteig noch etwas Semmelbrösel darunterkneten. Eine kleine Kastenform mit Margarine ausstreichen und mit Semmelbrösel ausstreuen. Die Hälfte des Fleischteiges hineindrücken. Butterkäse in dünne Scheiben schneiden. Die Hälfte so auf das Fleisch legen, daß auf allen Seiten ein Rand frei bleibt. Kleingewürfelten, gekochten Schinken und gewaschene, feingehackte Petersilie über den Käse streuen. Mit restlichen Käsescheiben bedecken. Übrigen Fleischteig darüberschichten und Oberfläche glattstreichen. Form in vorgeheizte Backröhre auf mittlere Schiene setzen. Bei etwa 220°C 60 bis 65 Minuten garen. Aus der Backröhre nehmen. Fleisch scheibenweise aus der Form schneiden und auf einem vorgewärmten großen Teller anrichten. Dazu Petersilienkartoffeln, braune Bratensauce (eventuell Fertigsauce), beliebiges Gemüse oder Salat reichen.
Restlicher kalter Hackbraten, in dünne Scheiben geschnitten, ist ein köstlicher Brotbelag.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Nach: Rund um Fleisch und Wurst, VEB Fachbuchverlag Leipzig, DDR, 1988