Gebackene Klöße mit sauren Pilzen (Erzgebirge)
Ein einfaches & geniales DDR-Rezept
Diese Zutaten brauchen wir…
- 750 g Pilze (Steinpilze)
- 100 g Zwiebeln
- 20 g Margarine
- 1 Tasse Fleischbrühe
- Pfeffer
- Salz
- 50 g geräucherter durchwachsener Speck
- 40 g Butter
- 20 g Mehl
- Essig
- Zucker
- 1 kg Kartoffeln
- 1 Tasse Buttermilch
- 50 g Öl
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Die Pilze putzen, waschen und in Stücke schneiden, die Zwiebeln feinhacken und in einem Topf mit etwas Margarine dünsten, bis sie gar sind. Dabei eventuell etwas Fleischbrühe zugeben und mit Pfeffer und Salz würzen. Mit dem ausgelassenen Speck, der Butter und dem Mehl eine braune Schwitze bereiten. Diese mit etwas Brühe verrühren und mit den Pilzen vermengen. Das Ganze mit Essig und Zucker süßsauer abschmecken.
Inzwischen die geschälten und geriebenen rohen Kartoffeln in einem Leinenbeutel so trocken wie möglich ausdrücken, die Buttermilch unterrühren und salzen. Den dicken Brei dann in kleinen Portionen in heißem Öl in der Pfanne von beiden Seiten goldgelb braten. Die Klößchen mit den heißen Pilzen servieren.
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Nach: Pilze nach Jahreszeiten, Verlag für die Frau, Leipzig, DDR