Erbspüree auf Berliner Art – Ein traditionelles Rezept
Erbspüree auf Berliner Art ist eine klassische und herzhafte Beilage, die wunderbar zu deftigen Gerichten wie Eisbein oder Bratwurst passt. Die Kombination aus gelben Erbsen, würzigem Speck und aromatischen Zwiebeln macht dieses Gericht zu einem echten Lieblingsessen, das perfekt für gemütliche Familienessen oder ein Treffen mit Freunden geeignet ist.
Das Geheimnis des Erbspürees liegt in der langen Kochzeit, die den Erbsen ihre weiche und cremige Konsistenz verleiht. Durch die Zugabe von Suppengrün und Majoran bekommt das Püree eine aromatische Tiefe, die es unwiderstehlich macht. Der gebratene Speck und die Zwiebeln geben dem Gericht eine würzige Note und runden den Geschmack perfekt ab.
Einfach in der Zubereitung, aber voll im Geschmack – dieses Erbspüree ist ein Muss für alle, die die traditionelle Berliner Küche lieben!
Anzahl der Portionen
Dieses Rezept reicht für 4-6 Personen, ideal als Beilage für ein gemütliches Familienessen oder ein Essen mit Freunden.
Zutaten für das Erbspüree auf Berliner Art
- 500 g gelbe Erbsen
- 50 g Speck
- 1 Zwiebel
- 1 Bund Suppengrün
- Nach Geschmack Salz und Majoran
- 1 Kartoffel
Zubereitung
- Die gelben Erbsen gründlich waschen und über Nacht in Wasser einweichen. (Einweichzeit: über Nacht)
- Am nächsten Tag die Erbsen mit dem Einweichwasser auf kleiner Flamme etwa zwei bis drei Stunden weich kochen. (Kochzeit: 2-3 Stunden)
- In der letzten halben Stunde das grob geschnittene Suppengrün und Majoran hinzufügen. Die Kartoffel schälen, grob würfeln und mitkochen, um dem Püree eine cremige Konsistenz zu verleihen. (Zubereitungszeit: 30 Minuten)
- Die weichen Erbsen und die Kartoffel durch ein Sieb streichen oder mit einem Pürierstab zu einem glatten Püree verarbeiten. Das Püree noch einmal aufkochen, mit einem Schneebesen aufschlagen und mit Salz abschmecken. (Zubereitungszeit: 10 Minuten)
- Den Speck in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne auslassen. Die Zwiebel fein würfeln, zum Speck geben und goldbraun braten. Die Speck-Zwiebel-Mischung über das Erbspüree gießen und servieren. (Bratzeit: 10 Minuten)
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit | 15 Minuten |
Einweichzeit | Über Nacht |
Kochzeit | 2-3 Stunden |
Gesamtzeit | 2-3 Stunden plus Einweichzeit |
Schwierigkeitsgrad
Leicht – die Zubereitung ist unkompliziert, erfordert aber Geduld, um die Erbsen weich zu kochen.
Benötigte Küchenutensilien
- Großer Topf – zum Kochen der Erbsen
- Pfanne – zum Anbraten von Speck und Zwiebeln
- Sieb oder Pürierstab – zum Pürieren der Erbsen
- Schneebesen – zum Aufschlagen des Pürees
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Das Erbspüree kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Es lässt sich gut aufwärmen und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser.
Nährwerte
Pro Portion (ca. 200 g):
- Kalorien: 250 kcal
- Eiweiß: 12 g
- Fett: 8 g
- Kohlenhydrate: 30 g
Tipps für Diabetiker
Um den glykämischen Index zu senken, kannst du die Menge der Kartoffel reduzieren oder ganz weglassen. Achte auf die Menge an Speck, um den Fettgehalt im Auge zu behalten.
Rezepttipps:
- Für eine vegetarische Variante kannst du den Speck durch geräuchertes Paprikapulver ersetzen.
- Das Püree schmeckt besonders gut, wenn es mit einem Spritzer Zitronensaft verfeinert wird.
- Serviere das Erbspüree mit knusprigem Brot oder als Beilage zu Fleischgerichten.
Nach: Berliner Küche, Berlin-Information, DDR 1982
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
So macht man kein Erbspüree!
Das ist eine missglückte Erbsensuppe.