Brokkolisuppe mit Schinkenklößchen

500 g bis 750 g Brokkoli, 1 l Fleischbrühe (Instant), 2 Eßl. Butter, 1 Ei, 50 g Schinken oder Schinkenwurst, 50 g geriebene Semmel. 1 Eßl. Milch, Salz, Muskat, 3 Eßl. Margarine oder Butter, 2 Eßl. Mehl, 1 Tasse Sahne oder Kondensmilch, 2 Eßl. Reibekäse.

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Die vorbereiteten Brokkolistengel und -röschen in der Brühe garen.
Die Röschen mit einem Schaumlöffel herausnehmen und warm stellen.
Die Stengel noch einige Minuten garen und anschließend passieren.
Für die Schinkenklößchen 2 Eßlöffel Butter und 1 Eiweiß verrühren, feingehackten Schinken, geriebene Semmel und 1 Eßlöffel Milch unterkneten, mit Salz und Muskat abschmecken.
Ist die Masse bröcklig, dann einige Tropfen Wasser zugeben.
Den Teig etwa 15 Minuten kühl stellen, kirschgroße Klößchen formen und in kochendem Salzwasser garziehen lassen.
Von 3 Eßlöffel Margarine oder Butter und dem Mehl eine helle Schwitze bereiten, 1 Liter Brühe sowie 1/2 Tasse Sahne zugießen, aufkochen lassen und die passierten Brokkolistengel untermengen.
Die Suppe mit dem in der restlichen Sahne verquirlten Eigelb legieren.
Zuletzt Brokkoliröschen und Schinkenklößchen in die Suppe geben.
Mit Reibekäse bestreut anrichten.
– Brokkolistengel können wie Spargel zubereitet und mit Petersilienbutter angerichtet werden.

[Nach: Von Brokkoli bis Sauerkraut » Verlag für die Frau Leipzig, DDR, 1988]

5/5 (1 Review)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert