Tote Oma – Ein rustikales Rezept für Salzkartoffeln mit Grützwurst

Manchmal sind es die einfachen Dinge im Leben, die am meisten Genuss bringen. Dieses Gericht ist ein wahres Stück kulinarischer Heimat und wird dich mit seinem herzhaften Geschmack begeistern. „Tote Oma“, wie mancherorts liebevoll gesagt wird, ist ein Klassiker, der an kalten Tagen besonders gut schmeckt. Die Kombination aus würziger Grützwurst, knusprigem Speck und zartem Sauerkraut bringt die besten Aromen auf den Teller. Besonders schön ist, dass dieses Rezept schnell zubereitet ist und sich an die Personenanzahl anpassen lässt.

Es ist ein Gericht, das eine wunderbare Wärme vermittelt und perfekt zu einem geselligen Abend passt. Die Zutaten sind einfach und günstig, aber die Ergebnisse sind so lecker, dass man glaubt, ein aufwändiges Essen vor sich zu haben. Probiere es aus und lasse dich von der Vielseitigkeit dieses traditionellen Rezepts überzeugen!

Tote Oma (Salzkartoffeln mit Grützwurst)
SPBer, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Anzahl der Portionen

Dieses Rezept ist für 4 Personen geeignet. Wenn du für mehr oder weniger kochen möchtest, passe die Mengen entsprechend an.

Zutaten

  • 500 g Grützwurst
  • 150 g Speck
  • 2 Zwiebeln
  • nach Bedarf Brühe
  • 2 EL Semmelbrösel
  • nach Geschmack Majoran
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Pfeffer

Zubereitung

  1. Speck und Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne ausbraten. Dies dauert etwa 10 Minuten.
  2. Grützwurst in größere Würfel schneiden und in die Pfanne geben. Mit Brühe oder Wasser auffüllen und regelmäßig rühren, bis eine breiartige Konsistenz entsteht (ca. 15 Minuten).
  3. Mit Semmelbröseln leicht andicken und mit Salz, Pfeffer sowie Majoran abschmecken (ca. 5 Minuten).
  4. Die Grützwurst-Mischung mit Sauerkraut und Salzkartoffeln servieren (ca. 5 Minuten).

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten

Schwierigkeitsgrad

Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten, da nur grundlegende Kochfähigkeiten erforderlich sind und die Zutaten unkompliziert verarbeitet werden.

Benötigte Küchenutensilien

  • Pfanne: Zum Braten von Speck, Zwiebeln und Grützwurst
  • Kochtopf: Zum Kochen der Salzkartoffeln
  • Kochlöffel: Zum Rühren der Zutaten
  • Messer und Schneidebrett: Für das Schneiden der Zutaten

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Reste können bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten in einem luftdichten Behälter. Du kannst das Gericht auch einfrieren, allerdings kann die Konsistenz der Grützwurst dabei etwas leiden.

Nährwerte

Pro Portion (ohne Beilagen):

  • Kalorien: 350 kcal
  • Protein: 12 g
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 15 g

Tipps für Diabetiker

Ersetze die Grützwurst durch eine fettärmere Variante und reduziere den Semmelbrösel-Anteil. Kombiniere das Gericht mit frischem Gemüse statt Kartoffeln, um den glykämischen Index zu senken.

Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Tipp: Verwende Majoran großzügig, um das Aroma der Grützwurst noch besser hervorzuheben. Ein Spritzer Apfelessig im Sauerkraut verleiht dem Gericht eine besondere Note!

Rezept-Bewertung

4.7/5 (34 Reviews)

Ein Kommentar

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert