Schweriner Suppe mit Pilzen
Ein einfaches & geniales DDR-Rezept
Diese Zutaten brauchen wir…
- 200 g grüne Gurken und Schalotten
- 150 g Salatherzen
- 200 g grüne Erbsen
- 150 g Butter
- Petersilie
- Kerbel
- Pimpinelle
- 1 1/2 l Fleischbrühe
- weißer Pfeffer
- Ingwer
- Salz
- 1 Eßl. Mehl
- 2 Eidotter
- 250 g Pilze (Champignons u.a)
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Die grüne Gurke sowie die Schalotten in Würfel schneiden und mit den Herzen von grünem Salat sowie den jungen Erbsen in heißer Butter halb weich dünsten. Nun die feingewiegten Kräuter hinzufügen und mit der kochenden Brühe auffüllen. Etwa 1 Stunde kochen und mit weißem Pfeffer, Ingwerpulver und Salz würzen. Das Mehl mit etwas Butter verkneten, damit die Suppe noch etwa 10 Minuten kochen und schließlich mit den Eidottern abziehen. Die kleingeschnittenen Pilze in 50 Gramm Butter braten, bis die austretende Flüssigkeit verdampft ist, mit Pfeffer und Salz würzen und über die heiße Suppe geben.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Nach: Pilze nach Jahreszeiten, Verlag für die Frau, Leipzig, DDR