Mohnstriezel
Zutaten
Für den Teig: 500 g Mehl, 30 g Hefe, 1/4 l Milch, 1 Prise Salz, 2 kleine Eier, 75 g Butter, 100 g Zucker, 1 Päckchen Vanillinzucker, abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone.
Für die Mohnfüllung: 250 g Mohn, 100 g Rosinen, 50 g Zitronat, 75 g Zucker,1/4 l Milch, abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone, 2 Eßl. Rum, 1/4 Teel. Zimt, 30 g Semmelbrösel, 1 Eigelb zum Bestreichen, Puderzucker zum Bestreuen.
Zubereitung
Das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Vertiefung drücken, die zerbröckelte Hefe mit 1 Teelöffel Zucker hineingeben, etwas lauwarme Milch darübergießen und mit ein wenig Mehl verrühren, so daß ein flüssiger Vorteig entsteht. Zugedeckt warm stellen und etwa 30 Minuten gehen lassen.
Dann die restlichen Teigzutaten unterarbeiten und nochmals gehen lassen.
Inzwischen die Füllung bereiten.
Dafür die Milch mit dem Zucker unter Rühren aufkochen lassen, den gemahlenen Mohn und die abgeriebene Zitronenschale zufügen, unter ständigem Rühren zu einem dicken Brei kochen und abkühlen lassen.
Den Mohnbrei mit Zimt und Zucker abschmecken, die eingeweichten, abgetropften Rosinen, das gehackte Zitronat und die Semmelbrösel unter die Masse rühren.
Dann den Hefeteig rechteckig ausrollen, mit etwas zerlassener Butter bestreichen, die Mohnfüllung darauf verteilen und den Striezel aufrollen. (Die Teigränder mit etwas Eigelb bepinseln, damit sie festkleben.)
Auf ein gefettetes Blech legen und bei Mittelhitze 50 bis 60 Minuten backen.
Den Striezel mit Puderzucker besieben.
Quelle: Kochkunst: Lukullisches von A bis Z.- 3. Aufl., Verlag für die Frau, 1986, Leipzig, DDR
es steht Mit Backpulver und wenn man das Rezept anklickt kommt Hefe. ich will aber Backpulver