Liebesknochen
Zutaten
Teig:
- 60 g Butter
- 150 g Mehl
- 25 g Stärkemehl
- 1 Prise Salz
- 5 Eier
- 1 Teelöffel Backpulver
Cremefüllung:
- 1/2 I Milch
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 50 g Stärkemehl
- 2 Eigelb
- 1 Teelöffel feingemahlener Kaffee
- 30 g zerlassenes Nugat
- 1/2 Päckchen Gelatine
- 4 Eiweiß
Mokkaglasur:
- 200 g Puderzucker
- 2 Teelöffel Pulverkaffee
- 1 Teelöffel zerlassenes Nugat

Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite! |
Zubereitung
Butter und Salz mit 1/4 I Wasser in einem Topf aufkochen lassen, Mehl und Stärkemehl vermischen und auf einmal dazugeben, auf kleiner Flamme weiterrühren, bis sich der Teigkloß vom Topfboden löst, Teig in eine Schüssel geben, nach und nach die Eier und das Backpulver unterrühren.
Mit dem Spritzbeutel je zwei 8 cm lange Streifen dicht nebeneinander auf das gefettete und bemehlte Backblech spritzen und einen dritten Streifen obenaufsetzen.
Bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten backen.
Von den warmen Liebesknochen Deckel abschneiden, abkühlen lassen,
Unterseite mit Creme füllen, Deckel aufsetzen und glasieren.
Für die Cremefüllung Milch mit Zucker und Vanillezucker aufkochen.
Stärkemehl mit etwas kalter Milch und Eigelb anrühren, in die von der Flamme genommene Milch rühren, Kaffee und Nugat dazugeben und kurz aufkochen.
Die zehn Minuten kalt eingeweichte Gelatine in der Creme auflösen, Eiweiß zu festem Schnee schlagen und unterziehen, vor dem Füllen abkühlen lassen.
Die Glasur wird aus Puderzucker mit 3 Eßlöffel heißem Wasser, Kaffee und Nugat bereitet.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Pin mich!
[Nach: Berliner Küche – Berlin-Information, 1983]
Kaffee gehört in Liebesknochen aber nicht hinein, weder in der Creme noch in die Glasur. Schon wegen den Kindern nicht. Und man kann auch Pudding hineintun. Mein Lieblingsbäcker hatte immer Liebesknochen mit Pudding gemacht, und ich bekam immer ein großen Schlag Pudding zum so aufessen.
Stimmt und Nougat war auch nicht drin, sonst hätte ich die gar nicht essen können, wegen meiner Nussallergie. Sie waren normal mit Pudding oder weisser Creme und mit normaler dunkler Zartbitterglasur. Es gibt sie in Magdeburg an der A2 noch genau so mit Vanillepudding. Vor 3 Monaten war ich da und hab sie da gekauft.
Interessant ????wo genau an der A2???
Vielen Dank für die Antwort im Voraus????????