Knusprig gebratener Blumenkohl nach sächsischer Art
Wenn du Blumenkohl bisher nur gedünstet oder als Beilage serviert hast, dann wirst du diesen knusprig gebratenen Blumenkohl lieben! Dieses einfache, aber unglaublich köstliche Rezept aus der traditionellen sächsischen Küche bringt den Blumenkohl in eine ganz neue Dimension. Die zarten Blumenkohlröschen werden in Ei und geriebenen Semmeln paniert und anschließend in heißem Öl goldbraun gebraten – das Ergebnis ist außen knusprig und innen wunderbar weich.
Der Duft von frisch gebratenem Blumenkohl in der Küche sorgt sofort für ein wohliges Gefühl und weckt Erinnerungen an gesellige Familienessen. Dieses Gericht ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, um Gemüse mal auf eine andere Art zu genießen, sondern es passt auch hervorragend als Hauptgericht mit einem frischen Salat oder als Beilage zu herzhaften Speisen. Besonders Kinder lieben diese knusprige Variante und greifen gerne zu.
Das Beste daran? Die Zubereitung ist kinderleicht und gelingt auch Kochanfängern problemlos. Ein einfaches, aber genussvolles Rezept, das du immer wieder machen wirst!

Anzahl der Portionen
Dieses Rezept reicht für etwa 4 Portionen, perfekt für ein Familienessen oder einen geselligen Abend mit Freunden.
Zutaten
- 1 großer Blumenkohl
- 4 Eier
- genug geriebene Semmel
- etwas Pflanzenöl
- nach Geschmack Salz
Zubereitung
- Den Blumenkohl im Ganzen fast gar dünsten, etwa 15 Minuten lang.
- Den Blumenkohl in einzelne Röschen zerteilen.
- Die Röschen in gesalzenem, verrührtem Ei wälzen und anschließend in geriebener Semmel panieren.
- In einer Pfanne Pflanzenöl erhitzen und die Blumenkohlröschen rundum goldbraun braten.
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit | 10 Minuten |
---|---|
Zubereitungszeit | 30 Minuten |
Gesamtzeit | 40 Minuten |
Schwierigkeitsgrad
Leicht – Das Rezept ist einfach nachzukochen und erfordert keine besonderen Kochkünste.
Benötigte Küchenutensilien
- Großer Topf: Zum Dünsten des Blumenkohls
- Schneidebrett und Messer: Zum Zerteilen des Blumenkohls
- Schüssel: Zum Verquirlen der Eier
- Pfanne: Zum Braten der Blumenkohlröschen
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Die gebratenen Blumenkohlröschen schmecken frisch am besten. Du kannst sie jedoch im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach in der Pfanne oder im Backofen erhitzen, damit sie wieder knusprig werden.
Nährwerte
Pro Portion (bei 4 Portionen):
- Kalorien: 180 kcal
- Eiweiß: 8 g
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 15 g
Tipps für Diabetiker
Verwende eine kalorienärmere Panade, wie z.B. Vollkornsemmelbrösel, und achte darauf, das Gericht in wenig Öl zu braten. Alternativ kannst du die Blumenkohlröschen im Ofen knusprig backen, um den Fettgehalt zu reduzieren.
Sächsische Küche, Fachbuchverlag Leipzig
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |