Eier in Senfsoße / Senfeier
Der Klassiker aus der ehemaligen DDR. Einfach und genial!
Ein Gericht was seinen Ursprung im norddeutschen Raum hat, in der ehemaligen DDR aber auch immer gern gegessen wurde.
für 4 Portionen:
Zutaten
- 500 g Kartoffeln
- 3 Eßl. Butter oder Margarine
- 4 Eßl. Mehl
- 4 Eßl. Senf (Bautzner, mittelscharf)
- Wasser je nach Sämigkeit der Soße
- 1 Eßl. Zucker
- 1 Eßl. Essig
- 8 Eier, hart gekocht, geschält
Zubereitung
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
- Die Kartoffeln kochen, schälen und warm halten.
- Mehlschwitze zubereiten (Butter in Topf erhitzen, Mehl unter Rühren einstreuen, leicht bräunen).
- Langsam Wasser zugießen, bis eine sämige Soße ensteht.
- Mit Senf, Zucker und Essig abschmecken.
- Die Soße sollte einen intensiven Senfgeschmack aufweisen.
- Eier in die Soße einlegen, kurz erwärmen.
- Dazu Salzkartoffeln reichen und mit gehacktem Schnittlauch servieren.
- Guten Appetit!
Es geht bisher wenn ich es koche, einfach und bestens.
Nicht zu heiß werden lassen. Es darf nicht kochen, sondern soll nur warm sein. Die Eier aufschlagen und dann vorsichtig in die Suppe gleiten lassen. Nicht mehr rühren. Kapern inkl dem Wasser noch dazu. Schmeckt perfekt.