Echte Thüringer Klöße

Willkommen in der Welt der DDR-Küche, wo Tradition und Geschmack Hand in Hand gehen! Heute tauchen wir ein in die Welt der echten Thüringer Klöße, eine köstliche Beilage, die zu den Herzen der Menschen in Ostdeutschland gehört. Diese Klöße waren nicht nur in der DDR beliebt, sondern sind auch heute noch ein Genuss. Lass uns gemeinsam dieses traditionelle Rezept entdecken und den authentischen Geschmack vergangener Zeiten erleben!

Echte Thüringer Klöße

Anzahl der Portionen: Das Rezept ergibt etwa 10 bis 12 Thüringer Klöße.

Zutaten für die Thüringer Klöße

  • 3000 g Kartoffeln (groß und möglichst stärkehaltig)
  • 1 Eßlöffel Salz
  • 2 bis 3 Brötchen oder entsprechend Weißbrot
  • 50 g Butter

Zubereitung der Thüringer Klöße

  1. 2000 g Kartoffeln schälen, waschen und sofort in frisches kaltes Wasser geben, um Verfärbungen zu vermeiden (wichtig für die Farbe der Klöße).
  2. Die so vorbereiteten Kartoffeln mit der Hand oder mit der Küchenmaschine möglichst fein reiben, und zwar so, daß der Reibebrei in eine Schüssel mit handwarmem bis lauwarmem Wasser einrinnt, wo das Wasser den Brei knapp bedeckt.
  3. Mit der gespreizten Hand die rohe Reibemasse im Wasser auswaschen und alles stehenlassen, bis sich die Reibemasse und die Stärke völlig abgesetzt haben.
  4. Das über der Reibemasse stehende, meist rötlich aussehende und schaumige Wasser vorsichtig, ohne die Stärke aufzurühren, abgießen. (Man kann den Vorgang des »Auswaschens« nochmals wiederholen: frisches Wasser zugießen und wie vorher verfahren.
  5. Allzusehr sollte die Reibemasse nicht ausgelaugt werden; das waschen nimmt den Kartoffeln jedoch den rohen Geruch und verbessert die Farbe.)
  6. Die Reibemasse mit der noch verbliebenen Flüssigkeit über einer großen Schüssel in einen sog. »Kloß-Preßsack« (ein engmaschiges, gestricktes Säckchen aus weißem haltbarem Baumwollgarn o. ä. Material) schütten, gut abtropfen lassen (das Wasser aufheben) und mit der Hand oder in einer geeigneten Presse (Thüringer Kartoffelpresse, ähnlich einer Obstpresse) tüchtig auspressen.
  7. Das durch Abtropfen und Auspressen angefallene Wasser etwas stehenlassen, damit sich die mitausgepreßte Stärke am Boden absetzt, dann das darüberstehende Wasser abgießen und die Stärke zu der trocken ausgepreßten Reibemasse in eine entsprechend große Rührschüssel geben.
  8. Die Reibemasse etwas zerpflücken bzw. zerkrümeln und gleichmäßig ganz locker auf dem Schüsselboden verteilen (die gleichmäßige Verteilung wird erleichtert, wenn man der Masse vorher eine knappe Tasse warmes Wasser zufügt).
  9. 1000 g Kartoffeln – geschält, gewaschen, geviertelt oder gewürfelt -mit Wasser ohne Salz zu einem Brei kochen, der eher etwas suppig als zu fest sein soll, die Kartoffeln fein zerstampfen oder durch ein Sieb streichen.
  10. Der suppige Brei muß absolut klümpchenfrei sein und bleibt bis zur Weiterverarbeitung kochend heiß im Wasserbad, um ein Anbrennen zu vermeiden.
  11. Dann den sprudelnd kochenden bzw. »blubbernden« dünnen Kartoffelbrei in zwei bis drei großen Teilen breit und gleichmäßig über die zerkrümelte Reibemasse schütten und das Ganze mit einem stabilen Holzrührlöffel zunächst schnell verrühren und dann kräftig verkneten. (Man kann den Aufschließungsprozeß der Stärke und die zunehmende Gare an der zunehmenden Zähigkeit erkennen).
  12. Die Gare ist abgeschlossen, wenn sich der Teig beim Kneten vom Schüsselrand löst.
  13. Eine Kostprobe zeigt, daß die Masse nicht mehr nach rohen Kartoffeln schmeckt.) Ist dieser Zustand erreicht, keinen Kartoffel-Kochbrei mehr zugeben. Von der fertigen Kloßmasse mit in kaltem Wasser angefeuchteten Händen Klöße (Durchmesser 6 bis 7 cm) formen, in die Mitte jedes Kloßes vier bis fünf in Butter knusprig geröstete Semmelwürfel geben, die Klöße in siedendes, leicht gesalzenes Wasser (in einem großen flachen Topf, damit sich die Klöße nicht berühren) gleiten lassen und bei kleingestellter Flamme etwa 15 Minuten ziehen, aber nicht kochen lassen.
  14. Klöße sollten grundsätzlich frisch, unmittelbar nach dem Garziehen serviert werden. Ein Aufwärmen ist zwar möglich, aber Qualität und Geschmack nicht zuträglich.
  15. Thüringer Klöße passen zu allen Fleischgerichten mit kräftigen Würz- und Rahmsoßen, so z. B. zu Sauerbraten, Rouladen, Gulasch, Wild und Geflügel, Kaninchenbraten usw..

Zubereitungszeit

Die Zubereitung der Thüringer Klöße dauert etwa 2 Stunden.

Haltbarkeit

Die Klöße sollten frisch serviert werden und sind nicht für eine längere Aufbewahrung geeignet.

Aufbewahrung

Falls du übrig gebliebene Klöße hast, bewahre sie im Kühlschrank auf und wärme sie vor dem Servieren vorsichtig auf.

Küchenutensilien

  • Reibe
  • Schüssel
  • Kloß-Preßsack oder ähnliches
  • Topf

Tipps zum Rezept

  • Verwende stärkehaltige Kartoffelsorten für die besten Ergebnisse.
  • Achte darauf, dass die Klöße nicht zu fest geknetet werden, damit sie schön locker bleiben.
  • Serviere die Klöße mit kräftigen Fleischgerichten wie Sauerbraten, Rouladen oder Gulasch für ein authentisches Geschmackserlebnis.

Variationen des Rezepts

  • Experimentiere mit verschiedenen Füllungen wie Speck oder Pilzen für eine geschmackliche Abwechslung.
  • Verwende anstelle von Semmelwürfeln andere knusprige Brotstücke oder Kräuter für unterschiedliche Aromen.

Schwierigkeit des Rezepts

Die Zubereitung der Thüringer Klöße erfordert etwas Zeit und Geduld, ist aber mit etwas Übung gut zu meistern.

Fazit

Die echten Thüringer Klöße sind nicht nur eine Beilage, sondern ein Stück traditionelle DDR-Küche. Genieße sie als Teil eines herzhaften Essens und lass dich von ihrem authentischen Geschmack verzaubern!

Bild für dein Pinterest-Board

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Echte Thüringer Klöße

[Nach: Die besten Rezepte aus der Fernsehküche, © VEB Fachbuchverlag Leipzig, 1989]

Rezept-Bewertung

4.4/5 (114 Reviews)

2 Kommentare

    1. Das ist keine Fliege, das ist ein altes Emailleschild, was defekt ist, es sieht nur aus wie eine Fliege.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert